Computer und Schriftspracherwerb

Computer und Schriftspracherwerb

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531125169
Untertitel:
Programmentwicklungen, Anwendungen, Lernkonzepte
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Werner Hofmann
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1993
Anzahl Seiten:
194
Erscheinungsdatum:
01.01.1993
ISBN:
978-3-531-12516-9

Mit der Weiterentwicklung leistungstahiger Micro-und Personalcomputer hat in den letzten Jahrzehnten der Einsatz von Computern im Unterricht stark zugenommen. In den weiterfiihrenden Schulen werden PC's hauptsachlich zur Berufsvorbereitung durch Erlernen anwendungsorientierter Programme ge nutzt, fUr die Primar-und Sekundarstufe vertreiben Schulbuch-und Sofiware verlage Lernprogramme zu den verschiedensten Fachern. In diesem Band werden sowohl plidagogische, psychologische und lingu istische Konzepte zum computerunterstiitzten Schrifispracherwerb als auch konkrete Lernprogramme des deutschsprachigen Bereichs, die zum Tell von den Autoren selbst entwickelt und/oder wissenschaftlich betreut wurden, interdisziplinar erortert. Inhaltlich stehen sowohl Fragestellungen im Vorder grund, die sich aus dem schriftsprachlichen Einsatz des Computers als all gemeines Werlaeug im Unterricht ergeben, als auch Fragestellungen, die die computerspezifischen Forderungsmoglichkeiten fUr den Schriftspracherwerb aufzeigen. Eine computerspezifische Forderung ist dann zu erwarten, wenn die fUr den Schrifispracherwerb erforderlichen Fertigkeiten und kognitiven Kodierungsprozesse besonders gut durch den Computer hervorgerufen bzw. vermittelt werden konnen. In dieser Hinsicht laBt sich gerade fUr den Schrifi spracherwerb eine gOnstige Einschlitzung treffen. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: 1m ersten Tell werden Erfahrungs berichte und empirische Befunde beim Einsatz von Computern in Lernsitua tionen erortert. Hier geht es zunachst mit dem Beitrag von Albrecht BOHNENKAMP (Bremen) urn die Akzeptanz des Computers fUr den Unterricht. Darauf folgen zwei Beitrage von Norbert KUHN und Barbara KOCHAN (Berlin), in denen auf die Bedeutung des 'Schreibens' hingewiesen wird. SchlieBlich werden im vierten Beitrag drei konkrete Programme des Miin chener T AO-Projekts vorgestellt und diskutiert, die als Lernangebote fUr den anfanglichen Schriftspracherwerb konzipiert sind.

Inhalt
Vorwort.- Vorwort.- I Computer und Schriftspracherwerb: Erfahrungsberichte und empirische Befunde.- Computer im Grundschulunterricht? Erfahrungen aus einer Lernwerkstatt.- Entwicklung und Ausstattung einer computerunterstützten Schreibumgebung für Grundschulkinder.- Schreibprozeß, Schreibentwicklung und Schreibwerkzeug. Theoretische Aspekte des Computergebrauchs im entfaltenden Schreibunterricht.- Texte für Auge und Ohr. Programme und Untersuchungen zum Schriftspracherwerb mit maschineller Sprachausgabe.- II Einsatzmöglichkeiten des Computers für Gruppen mit spezifischen Behinderungen und Störungen des Schriftspracherwerbs.- Computer als schriftsprachliches Medium in der pädagogisch-psychologischen Therapie.- Die Bedeutung des Computers für körperbehinderte Kinder und Jugendliche. Erfahrungen aus einem Modellversuch an Schulen für Körperbehinderte.- Programme für den Lese- und Schreibunterricht körperbehinderter Schüler.- Der Computer als Werkzeug für den (Schrift-)Spracherwerb bei Kindern mit schweren lautsprachlichen Entwicklungsstörungen und Totalausfällen. Künftige Entwicklungswünsche aus behindertenpädagogischer Sicht.- Personenregister.- Anschriften der Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback