Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine vergleichende Untersuchung zur politischen Kultur in Deutschland
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1993
Autorentext
Dr. phil. Wolfgang Bergem ist wissenschaftlicher Assistent im Fach Politikwissenschaft an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal.
Klappentext
Mit ihrer Vereinigung tun sich die Deutschen schwer. Sie stellen jetzt fest, wie fremd sie einander in den vierzig Jahren der Teilung geworden sind. Dieses Buch untersucht die Ursachen für die offenkundigen Unterschiede zwischen den politischen Kulturen der Ostdeutschen und der Westdeutschen. Ausgehend von den historisch gewachsenen deutschen Traditionen politischer Kultur wird analysiert, mit welchen Zielen, mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg die staatlichen Führungen in der Bundesrepublik und in der DDR versucht haben, mit Hilfe der politischen Sozialisation Einfluß auf die Entwicklung politischer Kultur zu nehmen.
Inhalt
Vorbemerkung.- 1. Konzeptualisierung und Intention.- 1.1 Der Begriff 'politische Kultur' in der Politikwissenschaft.- 1.2 Der Begriff 'politische Sozialisation' in der Politikwissenschaft.- 1.3 Wissenschaftliche Zielsetzung und methodische Vorgehensweise.- 2. Determinanten politischer Kultur.- 3. Politische Kultur in Deutschland vor 1945.- 3.1 Kontinuitäten und Brüche in der historischen Entwicklung.- 3.2 Dominante Traditionen der deutschen politischen Kultur.- 4. Die politischen Zielkulturen in der Bundesrepublik und in der DDR.- 4.1 Das Spannungsfeld zwischen intendierter und realer politischer Kultur.- 4.2 Die angestrebten Sozialisationsziele.- 4.3 Gemeinsames und Trennendes der traditionellen und der intendierten politischen Kulturen.- 5. Staatliche Einflußnahme auf Prozesse politischer Sozialisation in der Bundesrepublik und in der DDR.- 5.1 Systembedingte Divergenzen der Strukturen politischer Sozialisation.- 5.2 Direkte EinfluBnahme durch Normung von Zielen politischer Sozialisation.- 5.3 Indirekte Einflußnahme durch Organisation der Rahmenbedingungen politischer Sozialisation.- 6. Akzeptanz und Effizienz der staatlichen Steuerungsversuche.- 6.1 Die reale politische Kultur in der Bundesrepublik.- 6.2 Die reale politische Kultur in der DDR.- 7. Zusammenwachsen oder Dichotomie? Perspektiven für die politische Kultur im vereinigten Deutschland.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: