Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Szenarien und Gestaltungsvarianten gesellschaftlicher Entwicklung
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1991
Autorentext
Dr. Josef Trischler war Wissenschaftlicher Referent im Bereich Technologiemanagement und Assessment des Battelle-Instituts e. V., Frankfurt, und ist seit 1990 in der Konzernplanung einer Privatbank tätig. Gisela Eisenhardt ist Wissenschaftliche Referentin im Bereich Technologiemanagement und Assessment des Battelle-Instituts e. V.
Klappentext
Ausgehend von den Strukturen am Ende der achtziger Jahre werden mehr als dreißig Einflußfaktoren für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Technik in der (alten) Bundesrepublik Deutschland und in Nordrhein-Westfalen ausgewählt, mit unterschiedlichen Annahmen über ihre Entwicklung bis zum Jahre 2000 versehen und zu zwei Zukunftsbildern für Nordrhein-Westfalen gebündelt. Diese Szenarien heißen "Selbstregulierung" und "Konsensorientierung". Die Unterschiede liegen in der Wirtschaftsstruktur, in den Unternehmensgrößen, in der Einkommensverteilung und in der Art, in der die Strukturanpassung gehandhabt wird.Beide Zukunftsbilder beschreiben Möglichkeiten, nicht "die" Zukunft. Zur Umsetzung der in ihnen enthaltenen Tendenzen werden exemplarisch Ansätze für das Handeln der an der Gestaltung der Zukunft beteiligten gesellschaftlichen Gruppen für die Bewältigung des Strukturwandels in Nordrhein-Westfalen entwickelt.
Inhalt
1 Einleitung: Die Rolle von Szenarien für den Zukunftsdialog.- 1.1 Aufgabe, Gegenstand und Zielsetzung.- 1.2 Was sind Szenarien?.- 1.3 19701985: Ein Blick zurück.- 2 NRW 2000: Zwei Bilder der Zukunft.- 2.1 Selbstregulierung.- 2.2 Konsensorientierung.- 3 Handlungsoptionen für Nordrhein-Westfalen im Licht der Szenarien.- 3.1 Unterschiede und Charakteristika.- 3.2 Ansatzpunkte für Handeln.- 3.3 Reichweite von Handlungsoptionen.- 4 Die Umfeld-Szenarien.- 4.1 Selbstregulierung.- 4.2 Konsensorientierung.- 5 Die Szenario-Methode und ihre Anwendung für NRW 2000.- 5.1 Der Battelle-Szenario-Ansatz.- 5.2 Die Battelle-Szenario-Methode.- 5.3 Die einzelnen Arbeitsschritte.- 6 Literatur.- 1. Ergebnistabellen zu Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsmarkt.- 2. Entwicklungsrichtungen der wichtigsten Deskriptoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: