Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Gesellschaftliche Umbrüche und politische Bildung
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1990
Inhalt
1. Einleitung und Orientierung für die schneilen Leserinnen.- 2. Problemaufriß: Neue Techniken, sozialer Strukturwandel und gewerkschaftliche Zukunftsperspektiven.- 2.1 Gestaltung von Arbeit und Technik als gesellschaftspolitische Aufgabenstellung.- 2.2 Unpraktischesüber Arbeit und Technik: Theoretische Verortungen.- 2.3 Informationstechnischer Strukturwandel: Skizze zu Veränderungen im gesamtgesellschaftlichen Gefüge von Arbeit und Technik.- 2.4 Technikdiskurse und Neuformulierung der gewerkschaftlichen Technologiepolitik in den 80er Jahren.- 2.5 Offensive Arbeits- und Automationspolitik als Kristallisationspunkt für die Entwicklung eines gewerkschaftlichen Zukunftsprojekts.- 2.6 Strukturwandel und politischkulturelle Modernisierungder Gewerkschaften.- 3. Frauen und Technik: Entwicklungstendenzen geschlechtsspezifischer Vergesellschaftung in der Erwerbs- und Reproduktionsarbeit.- 3.1 Soziale Geschlechterdifferenzen im Berufsleben.- 3.2 Aufweichung oder Verfestigung geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung durch Einsatz Neuer Technik?.- 3.3 Ansatzpunkte für eine gewerkschaftliche Geschlechterpolitik.- 3.4 Arbeitszeitpolitik und sog. Frauenfrage.- 4. Arbeit und Technik bewußt gestaltenl Didaktische Aspekte und theoretische Begründung einer gesellschaftspolitischen Bildungs-arbeit in den Gewerkschaften.- 4.1 Emanzipatorische Technologiepolitik und Antizipation in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.- 4.2 Gestaltungspolitik und gewerkschaftliche Bildungsarbeit.- 4.3 Interessendifferenzierung in der Klasse, Identitätsbrüche und Automation als Problem gewerkschaftlicher Bildungsarbeit.- 4.4 Arbeit, Erfahrung und historisch-genetische Methode.- 5. Vom Schreibtischentwurf zur bildungspraktischen Umsetzung des Vorhabens Arbeit undNeue Technik.- 5.1 Entwicklung der Struktur des Seminarangebots.- 5.2 Beschreibung der einzelnen Seminartypen.- 6. Wer nutzte das Seminarangebot? Versuch einer Darstellung der Teilnehmerstruktur.- 6.1 Erhebungsinstrumente und Datenbasis der Auswertung.- 6.2 Kommentierte Darstellung der Teilnehmerstruktur nach ausgewählten Merkmalen.- 7. Neuentwicklung von Simulationssoftware für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit.- 8. Schlußbemerkungen: Weitere UmsetzungsPerspektiven.- Kooperationen.- Projektinformation.- Anhang: Neue Techniken, gesellschaftliche Modernisierung und Strukturwandel der Arbeit-nehmerschaft - Haben die Gewerkschaften noch Zukunft?.- Protokoll einer Podiumsdiskussion auf der Bildungspolitischen Tagung Neue Techniken Veraltete Gewerkschaften?(durchgeführt vom DGB-Bildungswerk e.V. im November 1989 als Abschlußveranstaltung des Weiterbildungsprojekts Arbeit und Neue Technik. Entwicklung und Erprobung eines Seminarprogramms für Arbeitnehmervertreter und Betroffene.).
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: