Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zur Sozialpolitik der Gemeinden und ihrer Verbände in der Beschäftigungskrise
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1991
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des Forschungspro jekts "Stadt und Sozialstaat: Zur Bestimmungsmacht und -ohnmacht der Kommunen bei der Formulierung und Implementation von Sozialpolitik im Bundesstaat", das von der Stiftung Volkswagenwerk in den Jahren 1986 bis 1988 gefördert wurde. Die Ausführungen zur Arbeitsmarktpolitik im zweiten Kapitel bauen auf Vorarbeiten von Gerhard Buck auf. Die Informationen, die wir in vielen Gesprächen gewannen, waren für unsere Arbeit besonders wichtig. Wir danken unseren Gesprächspartnern aus den Reihen der Bundestagsfraktionen, der Bundes-und Ländermini sterien, der Bundesanstalt für Arbeit, des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, der freien Wohlfahrtsträger, der Verwaltungen und Räte der beiden "Fallstädte" und der kommunalen Spitzenverbände. Dem Deutschen Städtetag gebührt besonderer Dank, öffnete er uns doch groß zügig sein Archiv. Berlin, im März 1990 Inhalt Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Übersichten ............. 9 Abkürzungsverzeichnis ..................................... 11 Erstes Kapitel: Dezentralisierung des Wohlfahrtsstaats? ....................... 13 Zweites Kapitel: Sozialpolitische Entscheidungsprozesse im Bundesstaat ........... 25 1. Institutionalisierung kommunaler Interessen: kommunale Spitzen verbände und Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge ........................................ 29 2. Kommunen und Sozialhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 . . . . . . . . . 2.1. Sozialpolitik in der Finanzkrise: Der binnenföderale Konsens zerbricht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 . . . . . . . . . . 2.2. Das Bundessozialhilfegesetz: Kommunale Sparforderungen haben Erfolg. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . 58 . . . . . . . . . . . .
Klappentext
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des Forschungspro jekts "Stadt und Sozialstaat: Zur Bestimmungsmacht und -ohnmacht der Kommunen bei der Formulierung und Implementation von Sozialpolitik im Bundesstaat", das von der Stiftung Volkswagenwerk in den Jahren 1986 bis 1988 gefördert wurde. Die Ausführungen zur Arbeitsmarktpolitik im zweiten Kapitel bauen auf Vorarbeiten von Gerhard Buck auf. Die Informationen, die wir in vielen Gesprächen gewannen, waren für unsere Arbeit besonders wichtig. Wir danken unseren Gesprächspartnern aus den Reihen der Bundestagsfraktionen, der Bundes-und Ländermini sterien, der Bundesanstalt für Arbeit, des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, der freien Wohlfahrtsträger, der Verwaltungen und Räte der beiden "Fallstädte" und der kommunalen Spitzenverbände. Dem Deutschen Städtetag gebührt besonderer Dank, öffnete er uns doch groß zügig sein Archiv. Berlin, im März 1990 Inhalt Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Übersichten ............. 9 Abkürzungsverzeichnis ..................................... 11 Erstes Kapitel: Dezentralisierung des Wohlfahrtsstaats? ....................... 13 Zweites Kapitel: Sozialpolitische Entscheidungsprozesse im Bundesstaat ........... 25 1. Institutionalisierung kommunaler Interessen: kommunale Spitzen verbände und Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge ........................................ 29 2. Kommunen und Sozialhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 . . . . . . . . . 2.1. Sozialpolitik in der Finanzkrise: Der binnenföderale Konsens zerbricht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 . . . . . . . . . . 2.2. Das Bundessozialhilfegesetz: Kommunale Sparforderungen haben Erfolg. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . 58 . . . . . . . . . . . .
Inhalt
Erstes Kapitel: Dezentralisierung des Wohlfahrtsstaats?.- Zweites Kapitel: Sozialpolitische Entscheidungsprozesse im Bundesstaat.- 1. Institutionalisierung kommunaler Interessen: kommunale Spitzenverbände und Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge.- 2. Kommunen und Sozialhilfe.- 3. Kommunen und Arbeitsmarktpolitik.- 4. Der Einfluß der Gemeinden: eine Bilanz.- Drittes Kapitel: Kommunale Sozialpolitik unter Parteieneinfluß? Fallstudien in zwei bundesdeutschen Großstädten.- 1. Dortmund und Krefeld: Städteprofile.- 2. Zwischen Problemdruck und Sparzwängen: Wie nutzen lokale Akteure ihren sozialpolitischen Handlungsspielraum?.- 3. Der Sozialstaat vor Ort: Macht Politik einen Unterschied?.- Viertes Kapitel: Schlußfolgerungen.- Tabellenanhang.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: