Der besetzte Verbündete

Der besetzte Verbündete

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531121918
Untertitel:
Die amerikanische Deutschlandpolitik 19491955
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Hermann-Josef Rupieper
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1991
Anzahl Seiten:
508
Erscheinungsdatum:
01.12.1990
ISBN:
978-3-531-12191-8

Klappentext
Der Verfasser untersucht die Konzipierung der amerikanischen Deutschlandpolitik im Kontext der europäischen Einigung und des kalten Krieges. Europäische Einigung, die Stabilisierung Westeuropas zur Verhinderung der sowjetischen Expansion und die Gewährleistung der nationalen Sicherheit der USA durch die Verhinderung der Neutralisierung Deutschlands waren die Hauptziele der Regierungen Truman und Eisenhower. Im Vergleich dazu spielte die Frage der deutschen Einheit nur eine untergeordnete Rolle. Sie konnte nur über eine feste Einbindung der BRD in das westliche Bündnissystem angestrebt werden."(...) Rupieper hat eine ungemein kenntnisreiche Analyse der amerikanischen Deutschlandpolitik vorgelegt. Sie bietet einen zuverlässigen Leitfaden für dieses schwierige, aber für die Geschichte der Bundesrepublik ungemein wichtige Kapitel der Nachkriegszeit."FAZ, 23.5.91

Inhalt
I. Gründung und Organisation der Hohen Kommission.- 1. Von der Militärregierung zur Zivilverwaltung.- 2. John J. McCloy.- 3. Die Organisation der Hohen Kommission.- 4. Die Politische Direktive für den amerikanischen Hohen Kommissar.- II. Souveränität und Verteidigungsbeitrag: Der mühsame Weg zur Partnerschaft.- A. Die Souveränitätsproblematik.- B. Sicherheit für und vor Deutschland: Die Genesis des westdeutschen Verteidigungsbeitrages.- III. Der Sonderstatus Berlins.- 1. Berlin als 12. Land.- 2. Die amerikanische Wirtschaftshilfe für Berlin.- 3. Gesamtberliner Wahlen.- IV. Frieden, Freiheit, Sicherheit, Wiedervereinigung: Das Dilemma der amerikanischen Deutschlandpolitik.- 1. Gesamtdeutsche Wahlen.- 2. Deutschlandpläne für eine Viermächtekonferenz: Palais Marbre Rose.- 3. Die sowjetischen Deutschlandinitiativen 1952.- 4. Amerikanische Pläne für einen Friedensvertrag.- V. Die Politik der republikanischen Regierung.- 1. Die Reaktionen auf die sowjetische Friedensoffensive.- 2. Die Vorbereitung der Berliner Viermächtekonferenz auf der Planungsebene.- 3. Optionen zum Status quo.- 4. Die interalliierte Abstimmung in Paris und die Rolle der Bundesrepublik.- 5. Die Berliner Außenministerkonferenz.- VI. Das Scheitern der EVG und die NATO-Lösung.- 1. Die Agonie der EVG.- 2. Die Rettung der amerikanischen Europapolitik durch Eden.- 3. Vorbereitungen auf eine Gipfelkonferenz.- 4. Die Außenministerkonferenz der Westmächte in New York 16.17.6.1955 und die Planungen bis zum Gipfeltreffen.- 5. Der Heusinger Plan und verwandte Konzepte.- 6. Das Scheitern der Genfer Gipfeldiplomatie.- VII. Schlußbemerkung.- Bibliographie.- Personenregister.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback