Ethnizität

Ethnizität

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531121857
Untertitel:
Wissenschaft und Minderheiten
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Eckhard J. Dittrich
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1990
Anzahl Seiten:
368
Erscheinungsdatum:
01.01.1990
ISBN:
978-3-531-12185-7

Eine Erscheinung, die im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung iiberwunden schien, erlebt eine unerwartete Renaissance: Ethnisches Bewu6tsein erwacht nicht nur an den Randern der Nationalstaaten und zerfallender Imperien; im Gefolge der weltweiten Migrationsbewegungen bilden sich in den Metropolen ethnische Kolonien und ziehen die nationalstaatliche Homogenitiitsunterstellung nachbaltig in Zweifel. Ethnizitiit im Sinne gefUhlter Gemeinsamkeiten der Sprache, der Religion und der Kultur bietet offensichtlich emotionale Sicherheit da, wo Ideologien verloschen, die bisher Orientierung gewiihrt baben. Ethnizitiit wird aber auch zu einer Mobilisierungsressource in der Konkurrenz urn die Durchsetz~g von Interessen gegeniiber dem Sozialstaat - und, wo sie auf politische Strukturen driingt, zur Basis eines neuen Nationalismus, der wechselweise Mehrheit und Minderheiten erfassen kann. Die in der viel berufenen "multikulturellen Gesell schaft" auszutragenden Konflikte losen sich von ihrer materiellen Basis, verselb stiindigen sich zu fundamentalistischen Kulturkonflikten und werden dabei zuse hends unlOsbar. 1m Proze6 der ideologischen Sinnstiftung spielten traditionell Intellektuelle und spielen heute die modernen Sozialwissenschaften im Verein mit den Medien eine wichtige Rolle. Erst die Deutung von Erscheinungen lii6t diese zu einer Wirklich keit werden, die das Handeln im sozialen Proze6 bestimmt. Der vorliegt:nde Band faSt die Ergebnisse einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, die im September 1987 im Zentrum ffir interdiszipliniire Forschung der Universitiit Bielefeld stattfand und sich die Aufgabe gestellt hatte, den Beitrag der Wissenschaften zur Konstruk tion ethnischer Minderheiten zu analysieren und die sich daraus auf das Handeln ergebenden Wirkungen zu bestimmen.

Autorentext
Frank-Olaf Radtke ist Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.

Inhalt
I. Einleitung.- Der Beitrag der Wissenschaften zur Konstruktion ethnischer Minderheiten.- II. Spezifika der wissenschaftlichen Konstruktion der Migrations- und Minderheitenprobleme in Australien, Frankreich, den USA und der Bundesrepublik Deutschland.- Sozialwissenschaften und ethnische Minderheiten in Australien.- Minderheiten und Sozialwissenschaften in Frankreich.- Theorien der rassischen und ethnischen Beziehungen in den Vereinigten Staaten: Eine kritische und vergleichende Analyse.- Vom Klassenkampf zum Kulturkonflikt Wandlungen und Wendungen der westdeutschen Migrationsforschung.- III. Rasse, Klasse und Ethnie Brüche und Kontinuitäten in der wissenschaftlichen Konstruktion ethnischer Minderheiten.- Rasse und Ethnizität als sozialwissenschaftliche Konzepte.- Die marxistische Theorie und das Konzept Rasse.- Die Entwicklung der Begriffe Rasse, Kultur und Ethnizität im sozial wissenschaftlichen Diskurs.- Ethnische Identität und sozialwissenschaftlicher Instrumentalismus.- IV. Abgrenzung und Ausgrenzung ein anthropologisches Programm?.- Die biologische Grundlage von Gruppenunterschieden beim Menschen.- Der Beitrag von Ethologie und Anthropologie zur Bildung gesellschaftsrelevanter Kategorien.- Wechselwirkungen zwischen Soziologie und Biologie biologische oder soziologische Ethnopolitik?.- V. Sprache, Kultur und Kulturkonflikt Praktisch-politische Folgen der wissenschaftlichen Konstruktion ethnischer Minderheiten.- Sprache und kulturelle Identität.- Gastarbeiterlinguistik und die Ethnisierung der Gastarbeiter.- Das Konzept Kulturkonflikt Vom biologischen Denken zum Kulturdeterminismus.- Der Kulturkonflikt und seine pädagogische Kompensation.- VI. Brauchen Minderheiten eine eigene Wissenschaft?.-Wer entscheidet, ob meine Sprache wichtig für mich ist? Minderheitenforschung zwischen Sozialtechnologie und Selbstbestimmung.- Wissenschaft, Minderheit und Engagement am Beispiel der Auseinandersetzungen in Kärnten/Österreich.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback