Politische Teilkulturen zwischen Integration und Polarisierung

Politische Teilkulturen zwischen Integration und Polarisierung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531121673
Untertitel:
Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Detlef Lehnert
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1990
Anzahl Seiten:
336
Erscheinungsdatum:
01.11.1990
ISBN:
978-3-531-12167-3

Autorentext
Detlef Lehnert ist Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung; Forschungsschwerpunkt: Weimarer Republik, insbes. Weimarer Verfassung (auch im Vergleich zum Grundgesetz), politische Kultur, Sozialdemokratie.

Klappentext
Die Beiträge gruppieren sich um drei Fragestellungen, die das Konzept der fragmentierten Politischen Kultur auf die Probe stellen. Zum einen wird untersucht, inwieweit sich entgegen ursprünglichen Annahmen zumindest teilweise größere politische Lager formieren konnten. Des weiteren werden partielle Gruppenidentitäten quer zu den Teilkulturen bzw. als Differenzierungen innerhalb von Integrationsmilieus betrachtet. Schließlich kann die Analyse einzelnerThemenfelder darüber Aufschluß geben, inwieweit sich Teilkulturen bereichs- oder regionsspezifisch weniger fragmentiert darstellen.

Inhalt
der Herausgeber.- Nationalkultur zwischen Einheitlichkeit und Segmentierung. Methodologische Anmerkungen zur historischen Erforschung Politischer Kultur.- Politische Kultur als historische Makrovariable. Zur vergleichenden Entwicklungsanalyse geschichtlicher Kontextbindungen.- Das Fest in einer fragmentierten politischen Kultur: Der österreichische Staatsfeiertag während der Ersten Republik.- Propaganda des Bürgerkriegs? Politische Feindbilder in der Novemberrevolution als mentale Destabilisierung der Weimarer Demokratie.- Schwarzweißrot gegen Schwarzrotgold. Identifikation und Abgrenzung parteipolitischer Teilkulturen im Reichstagswahlkampf des Frühjahrs 1924.- Zur politischen Orientierung von Frauen und Frauenverbänden in der Weimarer Republik.- Zwischen Expansion und Krise. Das sozialdemokratische Arbeitermilieu.- Abendland und Sozialismus. zur Kontinuität politisch-kultureller Denkhaltungen im Katholizismus von der Weimarer Republik zur frühen Nachkriegszeit.- Element nationaler Integration und politischer Konsensstiftung? Zum Stellenwert der Außenpolitik für die politische Kultur der Weimarer Republik.- Unterschiedliche politische Kulturen: Der Redneraustausch zwischen französischen und deutschen Pazifisten 1924.- Die zeitverschobene Wende zur NSDAP. Zur Auswirkung sozialmoralischer Milieus auf die Wahlergebnisse in drei ländlichen hessischen Kreisen.- Die Autorinnen und Autoren des Bandes.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback