Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Theorie, Empirie, Vorschläge
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1990
Autorentext
Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS). Claus Offe war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2005 Professor für Politische Soziologie und Sozialpolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt heute Politische Soziologie an der Hertie School of Governance.
Klappentext
Nutzenstiftende Tätigkeiten finden auch in modernen Gesellschaften keineswegs nur dort statt, wo erwerbswirtschaftlich gearbeitet und Geldeinkommen verdient wird. Zwischen Erwerbsarbeit und Haushalt hat sich eine Vielzahl von selbstorganisierten sozialen Netzen entwickelt,in denen ohne Bezahlung ein überhaushaltlicher Tausch von Hilfe und Diensten stattfindet. In diesem Band wird ein Überblick über den Erkenntnisstand zur Eigenarbeit, Haushaltsproduktion und zu informellen Hilfen gegeben, außerdem werden solche Netzwerke auf ihre sozialstrukturellen Voraussetzungen und ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft.
Inhalt
I. Der empirische Wissensstand über organisierte Eigenarbeit.- Die Rolle der privaten Haushalte im Prozeß der Wohlfahrtsproduktion.- Wohlfahrtsproduktion durch Erwerbs- und Eigenarbeit Partizipation, Wohlfahrtsgewinne und Motivationsstruktur.- Eigenleistungen, Zeit und Unabhängigkeit.- Informelle Arbeit bei Industriearbeitern.- Die Bedeutung von informeller Ökonomie und Eigenarbeit bei Dauerarbeitslosigkeit.- II. Internationale Erfahrungen und Beispiele.- Unbezahlte Arbeit in den Sozialen Diensten.- Service Credits: Eine neue Währung für den Wohlfahrtsstaat.- Nebenwährung als Sozialvertrag: Kanadische Erfahrungen mit dem Local Employment and Trading System (LETS).- Verteilungswirkungen informeller Arbeit.- III. Normative, ordnungs- und steuerungspolitische Fragen und Entwicklungsperspektiven.- Für einen erweiterten gewerkschaftlichen Arbeitsbegriff Angebotsorientierung und Eigenarbeit.- Allein wer Zugang zum Beruf hat, ist frei, sich für Eigenarbeit zu entscheiden.- Die Helferrückwirkung. Was profitiert der Helfer von seiner Hilfeleistung?.- Selbstorganisation in der Nachbarschaft. Ein Modellprojekt zur Institutionalisierung von Eigenarbeit.- Förderung und Unterstützung freiwilliger sozialer Tätigkeiten eine neue Aufgabe für den Sozialstaat?.- Autorenverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: