Soziologie des Selbstmords

Soziologie des Selbstmords

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531120881
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Christa Lindner-Braun
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1990
Anzahl Seiten:
419
Erscheinungsdatum:
01.01.1990
ISBN:
978-3-531-12088-1

Autorentext
Dr. Christa Lindner-Braun ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Arbeitsgebiete: Massenkommunikation, Abweichendes Verhalten und Suizidforschung, Sozialisation.

Klappentext
Der Selbstmord ist nicht nur ein privates Ungück, sondern das Spiegelbild gesellschaftlicher Verhältnisse. Aber nicht der "kollektive Geist", sondern der für Industriegesellschaften westlicher Prägung notwendige Zwang zum Selbstzwang schafft egozentrische Weltbilder und ermöglicht die Entwicklung und Sozialisation fehlgeleiteter Selbstkontrollmechanismen, die für die starke Suizidgefährdung in hochentwickelten und reichen Industrienationen verantwortlich zu machen sind. Diese und andere empirische Phänomene der Selbstmordforschung - z. B. auch die weltweite Zunahme der Selbstmorde von Frauen - lassen sich auf der Grundlage einer mehrstufigen motivationstheoretischen Handlungstheorie erklären.

Inhalt
I. Soziale Motivationstheorie zur Erklärung von Selbstmord- und Selbstmordversuchshandlungen.- 1. Anwendungs- und Geltungsbereich des Erklärungsansatzes.- 2. Handlungs- und Ergebnismodell: Determinanten für den Handlungsbeginn und das Handlungsergebnis.- 3. Determinanten suizidaler Handlungstendenzen: suizidäre Wert-Erwartungs-Matrizen (Instrumentalitätsmodell).- 4. Motivationsmodell: Determinanten negativer Wert-Erwartungs-Matrizen.- 5. Dynamisierung des motivationstheoretischen Ansatzes: Suizidkarriere bei progressiv sich verstärkenden Meidungstendenzen.- 6. Wiederholung von suizidalen Handlungen.- II. Gesellschaft und Suizid: Anwendung der sozialen Motivationstheorie auf die Entstehung suizidaler Handlungen in sozialen Institutionen.- 1. Definition sozialer Institutionen.- 2. Wirtschaft, Beruf und Suizid.- 3. Massenmedien und Suizid.- 4. Familie und Suizid.- Zusammenfassung: Soziologie des Selbstmords.- A 1: Empirische Generalisierungen über Selbstmord.- A 2: Empirische Generalisierungen über Selbstmordversuche.- A 3: Ergebnisse aus einzelnen Untersuchungen der Selbstmordforschung.- A 4: Methodische Anmerkungen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback