Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zum Problem staatlicher Politik und nicht-intendierter Konsequenzen
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1994
Die politische Bewiiltigung der Probleme sozio-okonomischer Entwicklung in den am weitesten fortgeschrittenen westlichen Industriegesellschaften bereitet wachsende Schwierigkeiten; es wird immer deutlicher, daB Fachpolitiken -und seien sie noch so effizient organisiert und kompetent realisiert -mit der Aufgabe iiberfordert sind und zumindest der Konzertierung bediirfen; und schlie61ich sehen sich Versuche politi scher Gestaltung mit der Entfaltung von Entwicklungen konfrontiert, die die angestrebten Ziele konterkarieren, die neue Anforderungen an staatliches Handeln in anderen Regelungsbereichen formulieren oder lediglich die aktuellen Phiinomene zum Gegenstand der Aktion haben, aber nicht die Behe bung ihrer zugrundeliegenden Ursachen. Thesen zur Unregierbarkeit von Demo kratien in hochentwickelten Industriegesellschaften ebenso wie zur angeblichen Eigenstiindigkeit der Logik gesellschaflicher Subsysteme werden aus diesen Phiinomenen abgeleitet. Tatsiichlich begegnen wir einer grundlegenden Herausforderung demokrati scher Verfahren und der Erkenntnisflihigkeit der Sozialwissenschaften: demokra tische Prozesse beschiiftigen sich aber mit -wie transparent und emanzipatorisch auch immer organisierten Formen - der Willensbildung und Entscheidungsfin dung auf der Grundlage aktueller Problembewiiltigung, und die Sozialwissen schaften begleiten die aktuellen Entwicklungsphiinomene mit ihrer auf die Priisentationsform dieser Prozesse bezogenen Untersuchungstechnik und Theorie bildung. Scheitert die Politik bei der Gestaltung des sozio-okonomischen Wandels, dann konstatiert die Sozialwissenschaft je nach Standpunkt und theorie geschichtlicher Tradition in unterschiedlicher Weise die Krisenhaftigkeit von kapitalistischer Okonomie und Gesellschaft oder von Versuchen zur politischen Gestaltung.
Inhalt
Vorwort.- Vorwort.- I: Theoretische Überlegungen Bedingungen staatlicher Politik und Optionen sozio-ökonomischer Entwicklung.- Zwischen Scylla und Charybdis? Probleme und Optionen staatlicher Politik in veränderten Settings.- Die Zeit des Risikos und das Risiko der Zeit.- Wenn sich die Zeiten ändern. Neue Anforderungen an staatlich induzierte sozio-ökonomische Entwicklung und Risiken traditioneller bürokratischer Rationalität.- II: Internationalisierung Chancen nationaler Entwicklungen und Probleme der internationalen Arbeitsteilung.- Das politische Risiko erfolgreicher Partizipation an neuen Weltmärkten. Zum Problem tendenzieller Erosion staatlicher Steuerungskompetenz bei erfolgreicher Integration in die internationale Arbeitsteilung.- Kleine Länder im innovativen Europa. Die Beispiele ihrer Beteiligung an ESPRIT und EUREKA.- III: Dematerialisierung Bedeutung wissenschaftlich-technischen Fortschritts und Rückwirkungen auf die Forschungssysteme.- Wissenschaftsentwicklung und staatliche Innovationspolitik. Zur Reduktion alternativer Fortschrittsproduktion bei erfolgreichen Prozessen der Funktionalisierung der Wissenschaft.- Die Kapitalisierung des Wissens. Die Rolle des Staates und des Wissenschaftlers bei der Gründung von Wirtschaftsunternehmen.- Großtechnische Systeme. Ein Paradigma der Verknüpfung von Technikentwicklung und sozialem Wandel.- IV: Regionalisierung Vernetzung innovativer Entwicklung und Regionale Disparitäten.- Archipel Europa. Regionalisierung internationaler Innovationsprozesse als Problem politisch induzierter sozio-ökonomischer Entwicklung.- Regionale Disparitäten und die Restrukturierung Osteuropas im Kontext internationaler Arbeitsteilung. Zur Bedeutung staatlicher Politik und Organisation für Probleme sozio-ökonomischerEntwicklung.- V: Soziale Marginalisierung Modernisierung industrieller Strukturen und gesellschaftliche Destabilisierung.- Die Regionalisierung gesellschaftlicher Marginalisierung. Staatliche Politik auf dem Wege zum sozialen Patchwork.- Nicht-intendierte Folgen staatlicher Arbeitspolitik für die Modernisierung der industriellen Beziehungen im Vergleich Deutschland und Frankreich.- Die Deurbanisierung modernisierter Städte. Zur Verwertung von Freizeit und Segregation der Konsumfähigen.- VI: Conclusions Zusammenhänge sozio-ökonomischer Entwicklung und Probleme nicht-intendierter Konsequenzen staatlicher Politik.- Zeit und die Notwendigkeit nicht-intendierter Konsequenzen staatlicher Politiken. Einige Schlußfolgerungen zur analytischen und politischen Bedeutung der Zeitdimension.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: