Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Kultur Politik Ontologie
Genre:
Philosophie-Lexika
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1987
Autorentext
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.
Klappentext
Der vorliegende Band versammelt Arbeiten ungarischer und deutscher Lukács-Forscher, in denen das gesamte Werk - von den frühen Essays bis zu den beiden späten, bisher kaum rezipierten großen Würfen: der "Eigenart des Ästhetischen" und der "Ontologie" - ausführlich diskutiert werden.
Inhalt
Vorwort.- Grußwort zur Eröffnung des Symposions.- I. Einleitung.- Georg Lukács Traditionalist oder Erneuerer des Marxismus?.- II. Kulturkritik und nationale Identität Ein Europäer ungarischer Herkunft.- Georg Lukács über Probleme der Kulturentwicklung.- Zur Kulturkritik des frühen Lukács.- Georg Lukács Ein Ungar auf der Suche nach Gattungsmäßigkeit.- III. Georg Lukács und Max Weber Objektive Vernunft gegen Zweckrationalität.- Max Weber und Georg Lukács. Episoden zum Verhältnis von 'bürgerlicher' und 'marxistischer' Soziologie.- Max Weber und Georg Lukács. Verantwortungsethik statt Gesinnungsethik.- Krise der objektiven Vernunft. Entfremdung und ethischer Dezionismus bei Georg Lukács und Max Weber.- IV. Geschichtsphilosophie ohne Politiktheorie? Handlungstheoretische Probleme beim frühen Lukács.- Der Primat des Kulturellen und die Absenz des Politischen. Brüche in der frühen Politiktheorie von Georg Lukács.- Zur Problematik von 'Geschichte und Klassenbewußtsein'.- Die Aufhebung der Politik durch revolutionäre Philosophie. Überlegungen zu einigen frühen Schriften von Georg Lukács.- Zur politischen Philosophie des späten Lukács.- V. Zur Krise der deutschen Philosophie.- Georg Lukács Kritiker der unreinen Vernunft.- Georg Lukács und die Lebensphilosophie.- VI. Der späte Lukács Politik, Ästhetik, Ontologie.- Die Geburt des ontologischen Gedankens.- Das homogene Medium in der Kunst. Zur Aktualität und Potentialität der ästhetischen Theorie beim späten Lukács.- Essay, Kampfschrift, 'große Ästhetik' Zu einigen Problemen der Darstellungsform bei Georg Lukács.- Zur 'Ontologie' von Georg Lukács.- Ausgewählte Literatur zum Werk von Georg Lukács.- Autorenverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: