Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zur Politisierung und zum Legitimationspotential staatlichen Handelns
Autor:
Wolfgang Bernschneider
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Hauptteil A 1. Arbeitsprozefi und Staat in historischer Perspektive 6 1. 1 Dimensionen und Elemente des Arbeitsprozesses 6 1. 2 Zur Entwicklung der Arbeitsschutzgesetzgebung in Deutschland 8 1. 2. 1 Die Anfange des Arbeitsschutzes 8 1. 2. 2 Verwendungsschutz und techDischer Arbeitsschutz 13 1. 3 Zum aktuellen Stand der "Politisierung" des Arbeitsprozesses 17 2. "Politisierung" staatlichen Handelns: Das Staat-Okonomie-Verhaltnis als theoretischer Ausgangspunkt 22 2. 1 Die Modellstruktur der kapitalistischen Gesellschaft 23 2. 2 "Dynamisierung" der skizzierten Modellstruktur 26 2. 2. 1 Die Entwicklungshypothese bei Habermas 27 2. 2. 2 Die Politisierungsthese bei Offe 28 2. 2. 3 Die Veranderung des Staat-Okonomie-Verh~ltnisses bei Hirsch 30 2. 3 "Politisierung" des gegenwartigen Kapitalismus? - Ronges Fragestellung und vorlaufiges Zwischenergebnis 31 2. 4 Zur Diskussion des Rongeschen Ansatzes 35 3. Der Hintergrund formeller "Politisierung": betriebliche Interessen und Entwicklung der Arbeitsbelastungen 39 3. 1 Allgemeine einzelbetriebliche Interessenlagen bei der Gestaltung des Arbeitsprozesses 39 3. 2 Konkrete einzelbetriebliche Interessen bei der Gestaltung des Arbeitsprozesses 43 3. 3 Taylorismus, betriebliche Arbeitsteilung und Arbeitswissenschaft 46 3. 4 Okonomisch-technische Entwicklung und Entwicklung der Arbeitsbelastungen als sozio-okonomischer Hintergrund des HdA-Programms 49 - VI - 4. Zum AusmaB der "Politisierung": Das Aktionsprogramm 55 Forschung zur HdA der Bundesregierung Allgemeine staatliche Forschungs- und 4. 1 57 Technologiepolitik und HdA-Programm 4. 1. 1 Modernisierung der Volkswirtschaft als Ziel staatlicher F+T-Politik 58 4. 1. 2 Das HdA-Programm als (programmatischer) Teil 60 der Modernisierungsstrategie 4. 1. 3 Arbeitsinhalte, Requalifizierung und Ausschopfung 61 "innovatorischer" Potentiale 4.
Inhalt
Hauptteil A.- 1. Arbeitsprozeß und Staat in historischer Perspektive.- 2. Politisierung staatlichen Handelns: Das Staat-Ökonomie-Verhältnis als theoretischer Ausgangspunkt.- 3. Der Hintergrund formeller Politisierung: betriebliche Interessen und Entwicklung der Arbeitsbelastungen.- 4. Zum Ausmaß der Politisierung: Das Aktionsprogramm Forschung zur HdA der Bundesregierung.- Hauptteil B.- 1. Politisierung und Legitimation: Die Folgebereitschaft der Gewerkschaften als theoretisches Problem.- 2. Zum Legitimationspotential des HdA-Programms: Die programmatisch-strategische Situation der Gewerkschaften.- 3. Das HdA-Programm als Dreh- und Angelpunkt gewerkschaftlicher Partizipation in der Modernisierungspolitik und als legitimatorischer Vermittlungsmechanismus.- Schluß und Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Literatur.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: