Raumbezogenheit sozialer Probleme

Raumbezogenheit sozialer Probleme

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531115986
Untertitel:
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 35
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1982
Anzahl Seiten:
462
Erscheinungsdatum:
01.01.1982
ISBN:
978-3-531-11598-6

Die FrUhjahrstagung 1980 der Sektion "Soziale Probleme und Soziale Kontrolle" der Deutschen Gesellschaft fUr Soziologie fand zum Thema "Raumbezogenheit sozialer Probleme" in Bam berg statt. Der hier vorgelegte Band ist zum groBten TeB aus den Referaten und Diskussionen dieser Tagung hervorgegangen und dokumentiert einen Teil der F orschungsaktivitat dieser Sek tion. Unser besonderer Dank gilt dem Universitatsbund Bamberg e.V. fUr die gewahrten Mittel zur DurchfUhrung der Tagung und der Universi tat Bamberg fUr den bereitgestellten Druckkostenzu schuB. Zu danken ist auBerdem Fr. H. Fichtel fUr die Reinschrift und Korrektur des Gesamtmanuskriptes und fUr die Zusammenstel lung der Liste der verwendeten Literatur, die sie mit bewun dernswertem Einsatz und Geduld besorgte. Dank gebUhrt auch FrI. Barbara Spiegel fUr die UberprUfung der Druckfahnen. Bamberg, Januar 1982 Der Herausgeber VI Inhaltsiibersicht L. A. Vaskovics Raumbezogenheit sozialer Probleme (zur Einleitung) 1 Tei! I: Theoretische Konzepte zur Raumbezog- heit sozialer Probleme 18 G. Albrecht Theorien der Raumbezogenheit sozialer Probleme 19 Horst R. Schneider, U. Wienholt Soziale Probleme und 6ffentliche Interventions formen im Stadtteil. Zur Raumbezogenheit sozialer Probleme Jugendlicher und junger Erwachsener 58.

Klappentext
Die FrUhjahrstagung 1980 der Sektion "Soziale Probleme und Soziale Kontrolle" der Deutschen Gesellschaft fUr Soziologie fand zum Thema "Raumbezogenheit sozialer Probleme" in Bam­ berg statt. Der hier vorgelegte Band ist zum groBten TeB aus den Referaten und Diskussionen dieser Tagung hervorgegangen und dokumentiert einen Teil der F orschungsaktivitat dieser Sek­ tion. Unser besonderer Dank gilt dem Universitatsbund Bamberg e.V. fUr die gewahrten Mittel zur DurchfUhrung der Tagung und der Universi tat Bamberg fUr den bereitgestellten Druckkostenzu­ schuB. Zu danken ist auBerdem Fr. H. Fichtel fUr die Reinschrift und Korrektur des Gesamtmanuskriptes und fUr die Zusammenstel­ lung der Liste der verwendeten Literatur, die sie mit bewun­ dernswertem Einsatz und Geduld besorgte. Dank gebUhrt auch FrI. Barbara Spiegel fUr die UberprUfung der Druckfahnen. Bamberg, Januar 1982 Der Herausgeber VI Inhaltsiibersicht L. A. Vaskovics Raumbezogenheit sozialer Probleme (zur Einleitung) 1 Tei! I: Theoretische Konzepte zur Raumbezog- heit sozialer Probleme 18 G. Albrecht Theorien der Raumbezogenheit sozialer Probleme 19 Horst R. Schneider, U. Wienholt Soziale Probleme und 6ffentliche Interventions­ formen im Stadtteil. Zur Raumbezogenheit sozialer Probleme Jugendlicher und junger Erwachsener 58.

Inhalt
Raumbezogenheit sozialer Probleme (zur Einleitung).- I: Theoretische Konzepte zur Raumbezogenheit sozialer Probleme.- Theorien der Raumbezogenheit sozialer Probleme.- Soziale Probleme und öffentliche Interventionsformen im Stadtteil. Zur Raumbezogenheit sozialer Probleme Jugendlicher und junger Erwachsener.- Zur Analyse der Beziehung von sozialökologischen Prozessen und sozialen Problemen konkretisiert am Beispiel der Kernstadt-Umland-Wanderung.- Sozialräumliche Strukturen und Prozesse: Zum Erklärungswert der Kategorie Raum für die Genese und Konstitution sozialer Probleme Das Beispiel: abweichendes Verhalten und Kriminalität (besonders Jugendlicher).- II: Empirische Studien zur Raumbezogenheit sozialer Probleme.- Zur Bedeutung von sozialer Infrastruktur für Arbeiterwohngebiete.- Ethnischer Pluralismus und Integration der Gastarbeiterbevölkerung. Zur Rekonstruktion, empirischen Erscheinungsform und praktisch-politischen Relevanz des sozial-räumlichen Konzepts der Einwandererkolonie.- Die räumliche Verteilung von 'Problemgruppen' und ihre Bedeutung für eine kommunale Sozialarbeit. Perspektiven und Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung in Bielefeld.- Residentiale Segregation und soziale Probleme.- Stadtstruktur und soziale Probleme. Zur Problematik städtischer Gewalt am Beispiel neuer Wohngebiete.- Räumliche Verteilung von Selbstmordversuchen in einer städtischen Region. Forschungsartefakte, Aggregierungseffekte und Clusterbildung.- Aktionsräume und Karrieren von Strafentlassenen.- Fußballrowdytum Zur räumlichen und rituellen Beschränkung eines sozialen Problems.- Umwelt, Schule und örtliche Sozialkontrolle. Ein Beitrag zur ökologisch-interaktionistischen Feldforschung.- Regulierte Armut im Gemeindekontext.- III:Raumbezogene Interventionen zur Lösung sozialer Probleme.- Soziale Probleme und sozialräumliche Interventionen. Sozialraumgestaltung in mobilen Gesellschaften.- Reintegration durch Desegregation.- Probleme bei der Umsetzung von Bewohnern zentrumnaher Altstadtgebiete im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen.- Prophylaxe-Strategien kommunaler Behörden. Forschungsdefizite und Forschungsperspektiven.- IV: Anhang.- Literaturliste 420 Liste der Mitarbeiter.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback