Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Natur - technische Möglichkeiten - Rechtsauffassung
Genre:
Nichtklinische Fächer
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1990
Inhalt
Begrüßung.- Patient und Technik.- Historisch-philosophische Einstellung zur Technik.- Verhalten des Patienten zur Technik.- Einige futuristische Gedanken.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. med. Hans Schadewaldt; Professor Dr. med. Wolfgang Klages; Professor Dr. jur. Bernhard Großfeld; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenfbiel; Professor Dr. med Sven Effert; Professor Dr. rer. nat. Georg Rieder; Professor Dr. rer. nat. Walter L. Engl.- Patientenaufklärung und ihre Grenzen aus medizinischer Sicht.- Der berechtigte Anspruch.- Zweck und Umfang der Aufklärung.- Dominanz des Faktors Zeit.- Voluntas et salus aegroti.- Gesprächsführung.- Kaleidoskopische Vielfalt der Aufklärungserwartungen.- Zur Mündigkeit.- Effizienz.- Arzttum als Leitstern.- Schlußanliegen.- Literatur.- Patientenaufklärung und ihre Grenzen aus juristischer Sicht.- Grundsätze der Rechtsprechung.- Funktionalisierung für Schadensersatz.- Einseitiger Vorrang der Selbstbestimmung.- Individualisierung.- Verschweigen der Hoffnungslosigkeit?.- Mehr Ermessen nach der neueren Rechtsprechung.- Grenzen aus therapeutischer Rücksicht.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. med. Sven Effert; Professor Dr. rer. nat. Georg Rieder; Professor Dr. jur. Bernhard Großfeld; Professor Dr. jur. Hans-Ludwig Schreiber; Professor Dr. rer. nat. Claus Müller.- Ärztliche Behandlungsfehler.- Patient und Arzt.- Grundlagen des Arzthaftpflichtrechts.- Verfahren der Gutachterkommission.- Ergebnisse der Kommissionsarbeit.- Zusammenwirken von Medizinern und Juristen.- Diskussionsbeiträge Dipl.-Chem. Hartmut Vennen; Oberlandesgerichtspräsident a. D. Herbert Weltrich; Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Maassen; Professor Dr. rer. nat. Georg Rieder; Ruth Oberhausen.- Ärztliches Handeln imGrenzbereich von Leben und Sterben aus medizinischer Sicht.- Entscheidungsproblematik in der Intensivmedizin.- Ärztliches Handeln am Ende des Lebens.- Das Problem der Sterbehilfe.- Literatur.- Ärztliches Handeln im Grenzbereich von Leben und Sterben aus juristischer Sicht.- Patientenautonomie und Therapiepflicht.- Tötungsverbot und Patientensuizid.- Palliative Maßnahmen und Lebensverkürzung.- Sterbeprozeß und Lebensverlängerungsgebot.- Diskussionsbeiträge Klinikpfarrer Albrecht Bausch; Professor Dr. med., Dr. med. h. c. Paul Schölmerich; Professor Dr. med. Hans Schadewaldt; Professor Dr. med. Sven Effert, Ltd. Oberstaatsanwalt Professor Günter Solbach; Professor Dr. jur. Hans-Ludwig Schreiber.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: