Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern

Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531051178
Untertitel:
Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn
Genre:
Staatslehre & politische Verwaltung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1996
Anzahl Seiten:
196
Erscheinungsdatum:
01.01.1996
ISBN:
978-3-531-05117-8

Dieser Band gibt die Referate auf einem Kolloquium wieder, das die Nord rhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung am 17. und 18. Februar 1994 in den Räumen des Universi tätsclub Bonn abgehalten hat. Die Klasse für Geisteswissenschaften hatte die Veranstaltung beschlossen, um den im Auftrag der Monumenta Germaniae Historica unter der Leitung von Professor Dr. Peter Johanek in Münster be triebenen Forschungen mit dem Ziel einer kritischen Gesamtausgabe der Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840), die als Langfristprojekt der Akademie vorgesehen sind, ihre Unterstützung zu gewähren und zugleich die Arbeiten in einem thematisch weiter gefaßten Rahmen mit eingeladenen Sachkennern zu erörtern. Dazu bot sich als leitender Gesichtspunkt an, die Herrscherurkunden als Ausdruck einer umfassenderen Schriftkultur zu be greifen, die unter den Karolingern ihren ersten nachantiken Höhepunkt erlebte. Die Referate schreiten demgemäß in ihrer Anordnung von den allgemeinen bildungs- und schriftgeschichtlichen Voraussetzungen über einzelne Felder zeitgenössischer Schriftlichkeit zu den speziellen Aspekten der Diplomatik voran. Nachdem die Autoren ihre Beiträge unter Einbeziehung der in Bonn ge führten Aussprachen mit Fußnoten versehen und zum Teil auch inhaltlich erweitert hatten, wurde das Manuskript am 19. April 1995 auf Vorlage von Professor Dr. Erich Meuthen, dem Vorsitzenden der Kommission für die Monumenta Germaniae Historica, von der Klasse für Geisteswissenschaften zum Druck angenommen. Die redaktionelle Betreuung lag bei Dr. Martina Stratmann, der auch für die Register zu danken ist. München, im Dezember 1995 Rudolf SchieHer Abkürzungs-und Siglenverzeichnis Abh.

Autorentext
Rudolf Schieffer, geboren 1947 in Mainz, 1980-1994 Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte in Bonn, seit 1994 an der Universität München, daneben Präsident der Monumenta Germaniae Historica.

Inhalt
Abkürzungs- und Siglenverzeichnis.- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.- Temptabat et scribere: Vom Schreiben in der Karolingerzeit.- Kapitularien und Schriftlichkeit.- Administration und Schriftlichkeit im Dienste der Reform.- Schriftlichkeit in der Verwaltung von Bistümern und Klöstern.- Regierungspraxis und Schriftlichkeit im Karolingerreich: Das Fallbeispiel der Mandate und Briefe.- Herrscherdiplom und Empfängerkreis. Die Kanzlei Ludwigs des Frommen in der Schriftlichkeit der Karolingerzeit.- Register der Personen- und Ortsnamen.- Register der Handschriften und Originalurkunden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback