Erinnerung und Modernisierung

Erinnerung und Modernisierung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783525354261
Untertitel:
Die öffentliche Rekonstruktion politischer Kollektivität am Beispiel des Neuen Rußland
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Andreas Langenohl
Herausgeber:
Vandenhoeck + Ruprecht Gm
Auflage:
1. Aufl. 12.10.2000
Anzahl Seiten:
345
Erscheinungsdatum:
31.10.2000
ISBN:
978-3-525-35426-1

Das 20. Jahrhundert erlebte an seinem Ende tiefgreifende politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umwälzungen, vorwiegend in Osteuropa. Die autoritäre Führung der osteuropäischen Gesellschaften brach zusammen, ihre demokratische Transformation ist bis heute unterschiedlich weit vorangeschritten, in keinem Fall aber abgeschlossen.Öffentliche Erinnerungen, das heißt öffentlich geführte Debatten über historische Ereignisse und deren Wahrnehmung stehen in enger Beziehung mit dem demokratischen Transformationsprozess dieser Gesellschaften. Am Beispiel des heutigen Russland untersucht Andreas Langenohl die öffentlichen Erinnerungen dreier wichtiger Ereignisse der Sowjetperiode: der Oktoberrevolution 1917, des Zweiten Weltkriegs (des »Großen Vaterländischen Kriegs« der sowjetischen Historiografie) und des Stalinismus. Welche Erinnerungsmuster prägen die heutigen öffentlichen Debatten, durch welche Argumentationsstrategien werden sie begründet? Welche Funktion und welchen Einfluss hat die öffentliche Erinnerung auf den Prozess der demokratischen Transformation Russlands?

Autorentext
Dr. phil. Andreas Langenohl ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universtät Gießen im Schwerpunkt Kultur- und politische Soziologie.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback