Einband:
Kartonierter Einband
Autor:
Hans-Ulrich Giersch, Klaus Großmann, Ditmar Schneider, Nobert Vogelsang
Herausgeber:
Vieweg+Teubner Verlag
Auflage:
6, neubearb. und erw. Aufl. 1992
Erscheinungsdatum:
30.06.1992
Liebe Schuler! Dieses Buch soli Ihnen helfen, Ihre Fachkenntnisse der Grundstufe durch praxisbezoge nes Rechnen zu festigen und zu vertiefen. Die notigen Formeln, Kennlinien und Schalt plane finden Sie in der Einleitung zu jedem Abschnitt. Dabei geben wir Ihnen jeweils nur die in der Fachkunde notige Grundformel, die Sie selbsttatig umstellen mussen. Deshalb haben wir das wichtige Formelumstellen in Abschnitt 1.2 des Grundlagenteils besonders sorgsam behandelt. Ein oder mehrere Beispiele zeigen Ihnen die Ansatze und Rechenwege, die naturlich nicht fur aile Aufgaben des Abschnitts gelten. Uberlegen Sie darum stets zuerst den Ansatz, bevor Sie ans Rechnen gehen. Wir beginnen jeweils mit leichteren Aufgaben und steigern allmahlich den Schwierigkeitsgrad. Bei Mehrfachfragenstellung a), b). c) und mehreren Gro~enangaben gehoren stets die Angaben a) a), b) b), c) c) zusammen. Der Anhang bringt weitere Tabellen mit wichtigen elektronischen Daten. Da Sie in der Regel einen Taschenrechner einsetzen, haben wir auf die Tafeln mit Ouadratzahlen und Wurzeln verzichtet. Verehrte Kollegen! Bei der Neuauflage des bewahrten "Fachrechnens fur Elektroberufe" haben wir den Rahmenplan der KMK zugrunde gelegt und weitgehend die Lehrplane der einzelnen Bundeslander berucksichtigt. Das Buch wurde wesentlich erganzt und erweitert. Jeder Abschnitt beginnt mit einer Einleitung, die aile fur die Losung der Aufgaben erforder lichen Hilfsmittel sowie einige durchgerechnete Beispielaufgaben enthalt.
Autorentext
Klaus Großmann - Eutin
Otto Schneider - Göttingen
Hans-Ulrich Giersch - Studienrat, Osnabrück
Norbert Vogelsang - Studiendirektor, Osnabrück
Inhalt
Grundlagen.- 1 Grundlagen des fachkundlichen Rechnens.- 2 Elektrischer Stromkreis.- 3 Berechnen von Widerständen.- 4 Schaltung von Widerständen.- 5 Leistung, Arbeit, Energie, Wirkungsgrad.- 6 Elektrisches Verhalten und Schaltung.- 7 Wirkungen des elektrischen Stroms.- 8 Spannungsquellen.- 9 Spannungs- und Stromarten.- 10 Elektrische Meßgeräte.- 11 Einführung in die Elektronik.- 12 Einführung in die Steuerungs- und Digitaltechnik.- 13 Einführung in die Schutzmaßnahmen.- Energietechnik.- 1 Spule und Kondensator im Gleichstromkreis.- 2 Wechselstromkreis.- 3 Drehstrom.- 4 Transformatoren.- 5 Generatoren und Motoren.- 6 Gleichstrommaschinen.- 7 Sonder- und Kleinmaschinen.- 8 Leistungselektronik.- 9 Antriebstechnik.- 10 Digitaltechnik.- 11 Automatisierungstechnik.- 12 Licht- und Beleuchtungstechnik.- 13 Elektrische Anlagen.- Tab. 1 Eigenschaften wichtiger Werkstoffe.- Tab. 2 Magnetisierungskurven wichtiger Magnetwerkstoffe für Spulenkerne.- Tab. 3a Zuordnung von Überstrom-Schutzeinrichtungen.- Tab. 3b Mindestleiterquerschnitt für Leitungen.- Tab. 4 Beleuchtungswirkungsgrad.- Tab. 5 Lichtstrom von Glühlampen und Entladungslampen.- Tab. 6 Grundwertreihen für Thermoelemente.- Tab. 7 Schaltungen von Transformatoren.- Tab. 8 Grundwertreihe von Platin-Widerstandsthermometern.- Tab. 9 Hochsperrende Leistungsdioden SSi F 38.- Tab. 10 Diffundierter NPN-Leistungstransistor 2 N 3055.- Tab. 11 Thyristor T 10 N.- Sachwortverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: