Werke in neun Bänden

Werke in neun Bänden

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783518583470
Untertitel:
Band 7: Romane und Erzählungen
Genre:
Erzählende Literatur & Romane
Autor:
Siegfried Kracauer
Herausgeber:
Suhrkamp Verlag AG
Auflage:
2. Auflage
Anzahl Seiten:
670
Erscheinungsdatum:
2004
ISBN:
978-3-518-58347-0

Mit den beiden autobiographisch geprägten Romanen Ginster und Georg enthält dieser Band der Werkausgabe zwei grundlegende Prosawerke der Moderne. Zusätzlich zu diesen beiden Romanen enthält der Band vier unbekannte Erzählungen Kracauers: die bereits 1907 verfaßte Erzählung Das Fest im Frühling, die 1913 entstandene, ebenfalls aus dem Nachlaß edierte Novelle Die Gnade, die motivisch in verschiedener Weise auf Ginster vorausweist, die 1926 veröffentlichte Erzählung Der Gast, die das für Kracauer grundlegende Thema des Fremden variiert, sowie den als Ich-Erzählung verfaßten Prosatext Die kleine Stadt, der eine Vorstufe zu einem Kapitel des Ginster darstellt. Alle Texte sind für den Band, der mit einer editorischen Notiz und Nachbemerkung versehen ist, unter Rückgriff auf die Manuskripte durchgesehen und annotiert worden.


Der neue Band der Ausgabe der Werke Siegfried Kracauers enthält mit den beiden autobiographisch geprägten Romanen Ginster und Georg zwei grundlegende Prosawerke der Moderne. Ginster, der 1928 anonym erschien und den literarischen Ruhm Siegfried Kracauers begründete, entwirft in Gestalt seiner Titelfigur, deren Name Kracauer vielfach als Pseudonym diente, einen literarischen Typus, der aufgrund seiner »impassibilité« und ironischen Mimikry immer wieder mit Chaplin verglichen wurde; Georg, 1934 im französischen Exil fertiggestellt, aber erst 1973 veröffentlicht, verbindet die traditionellen Genres des Gesellschafts- und des Entwicklungsromans und erzählt von den Beschädigungen eines Lebens, das sich in jener Nachkriegszeit der zwanziger Jahre, die sich als Zwischenkriegszeit entpuppte, in der Moderne zu orientieren sucht.
Zusätzlich zu diesen beiden Romanen enthält der Band drei unbekannte Erzählungen Kracauers: die 1913 entstandene, aus dem Nachlaß edierte Novelle Die Gnade, die motivisch in verschiedener Weise auf Ginster vorausweist, die 1926 veröffentlichte Erzählung Der Gast, die das für Kracauer grundlegende Thema des Fremden variiert, sowie den als Ich-Erzählung verfaßten Prosatext Die kleine Stadt, der eine Vorstufe zu einem Kapitel des Ginster darstellt. Alle Texte sind für den Band, der mit einer editorischen Notiz und Nachbemerkung versehen ist, unter Rückgriff auf die Manuskripte durchgesehen und annotiert worden.

Autorentext
Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u.a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von Caligari zu Hitler und der Roman Ginster.

Klappentext
Mit den beiden autobiographisch geprägten Romanen Ginster und Georg enthält dieser Band der Werkausgabe zwei grundlegende Prosawerke der Moderne. Zusätzlich zu diesen beiden Romanen enthält der Band vier unbekannte Erzählungen Kracauers: die bereits 1907 verfaßte Erzählung Das Fest im Frühling, die 1913 entstandene, ebenfalls aus dem Nachlaß edierte Novelle Die Gnade, die motivisch in verschiedener Weise auf Ginster vorausweist, die 1926 veröffentlichte Erzählung Der Gast, die das für Kracauer grundlegende Thema des Fremden variiert, sowie den als Ich-Erzählung verfaßten Prosatext Die kleine Stadt, der eine Vorstufe zu einem Kapitel des Ginster darstellt. Alle Texte sind für den Band, der mit einer editorischen Notiz und Nachbemerkung versehen ist, unter Rückgriff auf die Manuskripte durchgesehen und annotiert worden.

Inhalt
Aus dem Inhalt:
Romane
Ginster / Georg

Erzählungen
Das Fest im Frühling / Die Gnade / Die kleine Stadt / Der Gast

Materialien
Nachtdienst bei der freiwilligen Sanitätskolonne / Analyse meines Romans / Inhaltsangabe meines Romans / Architekturzeichnungen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback