Untertitel:
Handbuch des Wirtschaftsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts
Autor:
Thorsten Alexander, Aniello Ambrosio, Florian Bollacher, LL.M., Christian Dietz, Joachim Dittrich, Marc Engelhart, Gabriele Grätsch, Jens Gruhl, Markus Haas, Anke Hadamitzky, Oliver Henzler, Marcus Höschele, Tonia Karzel, Philipp Kuhn, Ilka Ludwig, Stefan Maul-Scharfenkamp, Manfred Muhler, Christian Müller-Gugenberger, Alexander Nogrady, Michael Pfohl, Alexander Retemeyer, Hans Richter, Wolfgang Schmid, Thomas Trück, Heiko Wagenpfeil, Beate Weik, Wolfgang Winkelbauer, Philipp Wissmann
Herausgeber:
Schmidt , Dr. Otto
Auflage:
neu bearbeitete Auflage 2024
Erscheinungsdatum:
24.10.2024
Die Systematik dieses Werkes orientiert sich am Lebenszyklus eines Unternehmens. Von der Gründung bis zur Beendigung wird chronologisch jedes Strafbarkeitsrisiko bis ins Detail durchleuchtet und die gigantische Stofffülle von Praktikern für Praktiker aufbereitet.
Topaktuelle Neuauflage des Standardwerks
Unternehmen drohen zu jeder Zeit empfindliche Strafen und Bußgelder. Bei Handlungen ebenso wie bei Versäumnissen. Der Müller-Gugenberger sorgt für Sicherheit. Das Handbuch verschafft Rechtsabteilungen, Unternehmensberatungen und Fachkanzleien einen vollständigen Überblick über alle Fallstricke nach Sachverhalten sortiert, praxisnah erläutert und mit Hinweisen auf vertiefende Informationen ausgestattet. Das erstklassige Autorenteam beschreibt genau und kenntnisreich, auf welche Punkte die Strafverfolgung zielt. Abgedeckt sind zudem alle verknüpften Themen: Verfahrensablauf, europäisches und internationales Recht, Sanktionen gegen Unternehmen, Vermögensabschöpfung sowie Rechte und Pflichten für Beratende. Auf neuestem Stand
Neu dabei oder grundlegend überarbeitet sind u. a. die Inhalte zu folgenden Themen: Lieferkettengesetz Hinweisgeberschutzgesetz Sanktionsdurchsetzung Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) Restrukturierung von Unternehmen in der Krise Geldwäsche Beitragsvorenthaltung (§ 266a StGB) Wie eine Checkliste orientiert am Lebenszyklus eines Unternehmens
Anders als andere Strafrechtsliteratur beleuchtet der Müller-Gugenberger alle strafrechtlichen Gefahren entlang des gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens. Aufgebaut wie eine Checkliste verschafft das Werk den Nutzenden einen schnellen Überblick über die jeweils relevanten Aspekte und erläutert für jede Lage die optimale Reaktion. Das Autorenteam aus Fachleuten der Ermittlungsbehörden, Gerichte und Rechtsanwaltschaft weiß genau, worauf zu achten ist. Ihre Expertise macht das Werk zum perfekten Handbuch für Rechtsabteilungen von Unternehmen, Beratungen in Wirtschaftsstrafsachen, spezialisierte Kanzleien und alle anderen, die mit Wirtschaftsstrafrecht zu tun haben. Ein Standardwerk für alles
Die strafrechtlich relevanten Bereiche sind abgedeckt: Europäisches und internationales Wirtschaftsstrafrecht Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen Sanktionen gegenüber Unternehmen und Vermögensabschöpfung Pflichtverstöße bei Gründung des Unternehmens, u.a. Kapitalbeschaffung und Kapitalanlagen Pflichtverstöße beim Betrieb des Unternehmens Geschäftsleitung und Personalwesen Rechnungswesen und Finanzwesen Steuern und andere Abgaben Beschaffung Erzeugung Absatz Besondere Geschäftszweige Pflichtverstöße bei Sanierung und Beendigung Berater im Wirtschaftsstrafrecht: Rechte, Pflichten, Risiken
Klappentext
Verantwortliche im Unternehmen können schnell die Strafbarkeitsgrenze zu einem Wirtschaftsdelikt überschreiten: Der Normenschungel ist mit den Jahren immer undurchdringlicher geworden, die Anforderungen an Compliance kaum noch zu erfüllen. Das große Verdienst gerade dieses Werkes ist, Struktur in das brisante, über zahlreiche Normenkomplexe verstreute Rechtsgebiet zu bringen - durch seine kluge Systematik, die sich am Lebenszyklus eines Unternehmens orientiert. Von der Gründung bis zur Beendigung wird chronologisch jedes mögliche Strafbarkeitsrisiko bis ins Detail durchleuchtet und die gigantische Stofffülle von Praktikern für Praktiker aufbereitet. Z.B.: Europäisches und internationales Wirtschaftsstrafrecht Verfahren in Wirtschaftsstrafsachen Sanktionen gegen Unternehmen Vermögensabschöpfung Pflichtverstöße bei Gründung des Unternehmens, u.a. bei Anlage des Rechnungswesens oder Kapitalbeschaffung Pflichtverstöße beim Betrieb des Unternehmens, u.a. bei Geschäftsleitung (inkl. Compliance), Rechnungs- und Finanzwesen, Steuern, Beschaffung (z.B. Zahlungsverkehr, Geldwäsche), Erzeugung (z.B. Umweltrecht, Produkthaftung) oder Absatz (z.B. Wettbewerbsrecht, Auslandsgeschäfte) Pflichtverstöße bei Beendigung, Insolvenz und Sanierung Berater: Rechte, Pflichten, Risiken
Zusammenfassung
Rezension zur Vorauflage: "Die 'Mutter aller Handbücher'! Die Verfasser decken nahezu jeden denkbaren Aspekt des deutschen Wirtschaftsstrafrechts umfassend, aktuell und praxisorientiert ab. Mehr braucht der Berater [...] für seine tägliche Praxis kaum." ZInsO 30/2015
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: