Untertitel:
Grundlagen und Handlungsfelder aus arbeitspolitischer Perspektive.
Genre:
Betriebswirtschaft
Auflage:
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufla
Erscheinungsdatum:
31.08.2016
Grundlagen und Handlungsfelder des Personalwesens umfassend und verständlich dargestellt. Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und dennoch anspruchsvollen Einstieg in das Thema Personal und vermittelt einen umfassenden Überblick zur Theorie und Praxis des Personalwesens. In 14 Kapiteln geben die Autoren einen fundierten Einblick in die verschiedenen Handlungsfelder von den Grundlagen des Personalwesens über die Personalentwicklung und Arbeitszeitgestaltung bis hin zu Personalführung und Entlohnung. Zahlreiche anschauliche Abbildungen und Literaturhinweise erleichtern das Verständnis der komplexen Thematik und helfen, das eigene Wissen gezielt zu vertiefen. Die Neuauflage wird erstmals ergänzt um ein zusätzliches kostenloses Online-Training, mit dessen Hilfe das in den Tutorien und Prüfungen geforderte Grundlagenwissen perfekt gefestigt wird. Auf diese Weise wird der Lernerfolg nachhaltig gesichert und eine solide Basis für die Prüfungsvorbereitung und den weiterführenden Transfer gewährleistet. Inhalt: Einführung. Gegenstand und Grundlagen. Theoretische Fundierung des Personalwesens. Rahmenbedingungen des Personalwesens. Personalplanung als personalpolitisches Handlungsfeld. Personalbeschaffung und -auswahl. Arbeitsorganisation. Arbeitszeitgestaltung. Personalführung. Personalbeurteilung. Personalentwicklung. Entlohnung. Personalabbau. Schlussbetrachtung.
Autorentext
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Breisig ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.
Klappentext
Grundlagen und Handlungsfelder des Personalwesens - umfassend und verständlich dargestellt. Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und dennoch anspruchsvollen Einstieg in das Thema Personal und vermittelt einen umfassenden Überblick zur Theorie und Praxis des Personalwesens. In 14 Kapiteln geben die Autoren einen fundierten Einblick in die verschiedenen Handlungsfelder - von den Grundlagen des Personalwesens über die Personalentwicklung und Arbeitszeitgestaltung bis hin zu Personalführung und Entlohnung. Zahlreiche anschauliche Abbildungen und Literaturhinweise erleichtern das Verständnis der komplexen Thematik und helfen, das eigene Wissen gezielt zu vertiefen. Die Neuauflage wird erstmals ergänzt um ein zusätzliches kostenloses Online-Training, mit dessen Hilfe das in den Tutorien und Prüfungen geforderte Grundlagenwissen perfekt gefestigt wird. Auf diese Weise wird der Lernerfolg nachhaltig gesichert und eine solide Basis für die Prüfungsvorbereitung und den weiterführenden Transfer gewährleistet. Inhalt: Einführung. Gegenstand und Grundlagen. Theoretische Fundierung des Personalwesens. Rahmenbedingungen des Personalwesens. Personalplanung als personalpolitisches Handlungsfeld. Personalbeschaffung und -auswahl. Arbeitsorganisation. Arbeitszeitgestaltung. Personalführung. Personalbeurteilung. Personalentwicklung. Entlohnung. Personalabbau. Schlussbetrachtung.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: