Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Leicht gemacht - Themenheft 3 - Texte verfassen - Verbrauchsmaterial
Genre:
Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
Autor:
Katrin Baudendistel, Daniela Dreier-Kuzuhara, Martina u a Schramm
Herausgeber:
Cornelsen Verlag GmbH
Auflage:
Neubearbeitung 2022
Erscheinungsdatum:
12.04.2024
Einsterns Schwester Leicht gemacht orientiert sich mit entlasteten Seiten und Inhalten an den Fähigkeiten lernschwächerer Kinder. Die Ausgabe ist thematisch seitengleich zum Verbrauchs- und Leihmaterial aufgebaut, damit alle Kinder am gleichen Thema arbeiten können. Im Themenheft 3 werden die Kinder zum Planen, Schreiben und Überarbeiten unterschiedlicher Textsorten angeregt und angeleitet. Bei ihren eigenen Schreibversuchen können sich die Kinder an vielen Beispieltexten in Einsterns Schwester orientieren. Gleichzeitig geben die Leitfäden Schreibkriterien vor, nach denen Texte hinsichtlich ihrer Qualität untersucht und überarbeitet werden können. Das bieten Lolas Themenhefte: Überschaubare Lernportionen zum selbstständigen Lernen Anregungen für gemeinsames Handeln und Besprechen Differenzierte Aufgaben auf den Pflicht- und Wahlseiten Ausgewiesenes Merkwissen Aufgaben zur Medienkompetenz Einsterns Schwester ist in Lernportionen gegliedert und ermöglicht es den Kindern so, sich Inhalte und Wissen systematisch anzueignen. Es wird empfohlen, im einfachen Rotationsprinzip mit den Themenheften zu arbeiten: Auf die Erarbeitung der Lernportionen mit der Nummer 1 in allen vier Heften folgt die Lernportion 2 in allen Heften. Diese Arbeitsweise gewährleistet einen sinnvollen Wechsel zwischen den Lernbereichen. Alternativ können die Hefte und Lernbereiche auch nacheinander bearbeitet werden.
Einsterns Schwester Leicht gemacht orientiert sich mit entlasteten Seiten und Inhalten an den Fähigkeiten lernschwächerer Kinder. Die Ausgabe ist thematisch seitengleich zum Verbrauchs- und Leihmaterial aufgebaut, damit alle Kinder am gleichen Thema arbeiten können. Im Themenheft 3 werden die Kinder zum Planen, Schreiben und Überarbeiten unterschiedlicher Textsorten angeregt und angeleitet. Bei ihren eigenen Schreibversuchen können sich die Kinder an vielen Beispieltexten in Einsterns Schwester orientieren. Gleichzeitig geben die Leitfäden Schreibkriterien vor, nach denen Texte hinsichtlich ihrer Qualität untersucht und überarbeitet werden können. Das bieten Lolas Themenhefte: Überschaubare Lernportionen zum selbstständigen LernenAnregungen für gemeinsames Handeln und BesprechenDifferenzierte Aufgaben auf den Pflicht- und WahlseitenAusgewiesenes MerkwissenAufgaben zur Medienkompetenz Einsterns Schwester ist in Lernportionen gegliedert und ermöglicht es den Kindern so, sich Inhalte und Wissen systematisch anzueignen. Es wird empfohlen, im einfachen Rotationsprinzip mit den Themenheften zu arbeiten: Auf die Erarbeitung der Lernportionen mit der Nummer 1 in allen vier Heften folgt die Lernportion 2 in allen Heften. Diese Arbeitsweise gewährleistet einen sinnvollen Wechsel zwischen den Lernbereichen. Alternativ können die Hefte und Lernbereiche auch nacheinander bearbeitet werden.
Klappentext
Einsterns Schwester - Leicht gemacht orientiert sich mit entlasteten Seiten und Inhalten an den Fähigkeiten lernschwächerer Kinder. Die Ausgabe ist thematisch seitengleich zum Verbrauchs- und Leihmaterial aufgebaut, damit alle Kinder am gleichen Thema arbeiten können. Im Themenheft 3 werden die Kinder zum Planen, Schreiben und Überarbeiten unterschiedlicher Textsorten angeregt und angeleitet. Bei ihren eigenen Schreibversuchen können sich die Kinder an vielen Beispieltexten in Einsterns Schwester orientieren. Gleichzeitig geben die Leitfäden Schreibkriterien vor, nach denen Texte hinsichtlich ihrer Qualität untersucht und überarbeitet werden können. Das bieten Lolas Themenhefte: Überschaubare Lernportionen zum selbstständigen LernenAnregungen für gemeinsames Handeln und BesprechenDifferenzierte Aufgaben auf den Pflicht- und WahlseitenAusgewiesenes MerkwissenAufgaben zur Medienkompetenz Einsterns Schwester ist in Lernportionen gegliedert und ermöglicht es den Kindern so, sich Inhalte und Wissen systematisch anzueignen. Es wird empfohlen, im einfachen Rotationsprinzip mit den Themenheften zu arbeiten: Auf die Erarbeitung der Lernportionen mit der Nummer 1 in allen vier Heften folgt die Lernportion 2 in allen Heften. Diese Arbeitsweise gewährleistet einen sinnvollen Wechsel zwischen den Lernbereichen. Alternativ können die Hefte und Lernbereiche auch nacheinander bearbeitet werden.
Zusammenfassung
Lola motiviert alle! Durch zahlreiche Neuerungen werden jetzt alle Schüler/-innen noch besser gefördert. Das Trainingsheft zum Grundwortschatz setzt einen stärkeren Fokus auf Rechtschreibung, Strategien und Methoden. Dank einer stärkeren inneren Differenzierung und zusätzlichen Wahlseiten kann jedes Kind, entsprechend seinem Niveau und im eigenen Tempo lernen. Die Integration von Aufgaben zur Medienkompetenz und eine übersichtliche Synopse erleichtern den Lehrkräften die Vermittlung. Die Neuerungen im Überblick Ausbau der Silbenunterstützung in den ThemenheftenGrößeres Angebot für leistungsstärkere Kinder auf zusätzlichen WahlseitenAufgaben zur Medienkompetenz mit einer Synopse nach den KMK-StandardsDiagnose-Sternchen mit Lernstandsdiagnosen und aufgabengenauen Feedbackbögen pro LernportionGezieltes Üben: Extra Trainingsheft zum GrundwortschatzAnschaulich Lernen mit passgenauen audiovisuellen Medien zu den Themenheften Das digitale Materialpaket zu jedem Themenheft nutzen die Kinder in der Cornelsen Lernen App oder dem E-Book mit Medien. Lehrkräfte finden alle Materialien sehr komfortabel im Unterrichtsmanager Plus.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: