Untertitel:
Fahrzeuge, Antriebe, kommunale Perspektiven
Genre:
Sonstige Technikbücher
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsdatum:
11.10.2024
Ein Buch zur nachhaltigen Mobilität? Das ist doch schon alles bekannt! Heute werden in der Öffentlichkeit lebhaft verschiedene Antriebskonzepte, Fördermodelle oder städteplanerische Ansätze diskutiert oft ohne das notwendige Fachwissen. Es wird über Konzepte gestritten, die man eigentlich nicht verstanden hat. Die Autor:innen schaffen hier Abhilfe: Sie zeichnen mit ihren Beiträgen ein ganzheitliches Gesamtbild Nachhaltiger Mobilitätslösungen. Für Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität ist die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen und Organisationen notwendig. Neben dem Fahrzeugbau, Maschinenbau, der Elektrotechnik sind insbesondere auch die Stadtplanung, Verkehrstechnik, das Wirtschaftsingenieurwesen und die Energietechnik relevant. Die notwendigen Prozesse und Methoden werden in diesem kompakten Lehrbuch aus verschiedenen Perspektiven dargestellt und Schnittstellen zu den jeweils anderen Akteuren aufgezeigt. Neben der rein ingenieurwissenschaftlichen Perspektive sind insbesondere planerische und politische Aspekte bis zur kommunalen Bürgerbeteiligung von zentraler Bedeutung. So sollen Verständnis für die Anwendung dieser Prozesse geschaffen, relevante Grundlagen vermittelt sowie ausgewählte Praxisbeispiele vorgestellt werden. Zahlreiche Aufgaben zu den einzelnen Themen betonen den Lehrbuchcharakter des Werks und vertiefen den Lernstoff. Auf plus.hanser-fachbuch.de sind dazu ausführliche Lösungen zum Download verfügbar.
"Die Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs zeigt, wo Wirtschaft und Gesellschaft bis 2030 stehen müssen. Sie dient zugleich als Orientierungshilfe für Städte und Kommunen (SDG 11). Betont wird die Bedeutung der Zusammenarbeit und eines ganzheitlichen Ansatzes. Alle sind aufgerufen, mit diesem Modell Verantwortung in allen Nachhaltigkeitsdimensionen zu übernehmen und aktiv zur nachhaltigen Transformation beizutragen. Allerdings sind Kommunen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert [...] Dennoch entstehen in einzelnen Kommunen Maßnahmen, die als Best-Practice-Beispiele für andere, ähnlich gearteten ländliche Kommunen übertragbar sind. Das zeigen Prof. Dr.-Ing. Lars-Oliver Gusig (seit 2007 an der Hochschule Hannover Professor für Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz in der Abteilung Maschinenbau) und Dr. Arne Kruse (CEO der RytleX Group SE, Bremen) in ihrem Buch 'Nachhaltige Mobilitätslösungen. Fahrzeuge, Antriebe, kommunale Perspektiven'. Dargestellt wird auch die Verbindung unterschiedlicher fachlicher und funktionaler Akteure am Beispiel von Gremienarbeit und Forschungsprojekten aus der Region Hannover. Im Kontext eines professionellem Nachhaltigkeitsmanagements steht die Datenauswertung, -sicherung und -verfügbarkeit zur Mobilität und zum Verkehr auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene im Fokus, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Zugleich ist das Buch ein Plädoyer für mehr Mut zum Beispiel für Erprobungsräume und Innovationslabore für Mobilitätslösungen." Dr. Alexandra Hildebrandt, xing.com/news, Januar 2025
Autorentext
Prof. Dr.-Ing., Lars-Oliver Gusig ist seit 2007 an der Hochschule Hannover Professor für Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz in der Abteilung Maschinenbau. Dr.Arne Kruse ist CEO der RytleX Group SE, Bremen.
Klappentext
Für Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität ist die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen und Organisationen notwendig. In dem kompakten Lehrbuch werden die jeweiligen Prozesse und Methoden dargestellt und die Schnittstellen zu den jeweils anderen Akteuren aufgezeigt. Neben der rein ingenieurwissenschaftlichen Perspektive sind insbesondere auch planerische und politische Aspekte bis zur Bürgerbeteiligung relevant. Die Autor:innen vermitteln das Verständnis für die Anwendung dieser Prozesse und die relevanten Grundlagen. Zudem stellen sie interessante Praxisbeispiele vor. Einführend wird die Transformation der Mobilität als gesellschaftliche Aufgabe definiert. Gesondert wird auf die klassischen Fahrzeugentwicklungsprozesse, die Besonderheiten bei der Entwicklung von E-Antriebsträngen und die Entwicklung von Lastenrädern, Pedelecs, Mikromobilen eingegangen. Den Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Mobilität ist ein eigener Beitrag gewidmet. Nachhaltige urbane Mobilitätsformen werden zu dem aus kommunaler Sicht beleuchtet. Ein weitere Schwerpunkt ist die Fahrradmobilität, inklusive Radwegebau/-konzeptionierung und Abstelleinrichtungen. Zudem wird deutlich gemacht, wie wichtig Kommunikation und Motivation für die Mobilitätswende sind. Aufgaben samt Lösungen betonen den Lehrbuchcharkater des Werks und vertiefen den Lernstoff.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: