Methoden der integrierten Produktentwicklung

Methoden der integrierten Produktentwicklung

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783446474123
Untertitel:
Leitfaden für die Praxis
Genre:
Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
Autor:
Josef Ponn, Philipp Hutterer, Thomas Braun, Herbert Birkhofer, Klaus Ehrlenspiel
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
350
Erscheinungsdatum:
11.10.2024
ISBN:
978-3-446-47412-3

Dieses Buch stellt praxiserprobte Methoden der integrierten Produktentwicklung vor, die nachweislich dazu beitragen, erfolgreiche Produkte zu entwickeln. Die präsentierten Methoden haben sich in zahlreichen Projekten bewährt und stellen das Methodenwissen dar, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktentwicklung, im Produktdesign und in der Konstruktion effektiv unterstützt. Der Praxisleitfaden stellt Methoden vor, die bei der Ideenfi ndung, bei der Anforderungsdefinition sowie bei der Erarbeitung, Analyse und Bewertung von Lösungen angewendet werden können. Dabei werden folgende Einsatzfelder behandelt: - Ideen für neue Produkte finden - Produktanforderungen klären - Lösungen entwickeln durch Funktionssynthese - Lösungen verbessern durch Variation des Prinzips bzw. der Gestalt - Lösungen finden mit Lösungssammlungen - Konzepte entwickeln mit dem Morphologischen Kasten - Eigenschaften von Lösungen ermitteln mit Orientierenden Versuchen - Lösungen bewerten und auswählen mit einem Konzeptvergleich - Technische Risiken bewerten mit FMEA light - Kostengünstig konstruieren Die Autoren führen auf kompakte und anschauliche Weise in die Methoden ein, um die Anwenderinnen und Anwender ohne Umwege in die Lage zu versetzen, die Methoden gewinnbringend einzusetzen. Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Industrie vermitteln den Nutzen für die Praxis.

"Dieses Buch stellt praxiserprobte Methoden der Produktentwicklung vor, die nachweislich dazu beitragen, erfolgreiche Produkte zu entwickeln. Die präsentierten Methoden haben sich in zahlreichen Projekten bewährt [...] Die Autoren führen auf kompakte und anschauliche Weise in die Methoden ein, um Andwender in die Lage zu versetzen, die Methoden gewinnbringend einzusetzen." Konstruktion, November 2024

Autorentext
Prof. Klaus Ehrlenspiel studierte Maschinenbau an der TH München und promovierte dort 1963 im Bereich Maschinenelemente/Tribologie bei Prof. Gustav Niemann. Er war dann 10 Jahre Konstruktionsleiter und Technischer Leiter beim Mittelstandsunternehmen BHS Getriebetechnik in Sonthofen. Von dort wurde er zum Leiter des Lehrstuhls für Maschinenelemente an die TH Hannover berufen. Danach war er 19 Jahre (bis 1995) Leiter des Lehrstuhls für Konstruktion im Maschinenbau der Technischen Universität München. Seither verfolgte er die Weiterentwicklung der integrierten Produktentwicklung mit der Industrie.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback