Recycling von Kunststoffen

Recycling von Kunststoffen

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783446471290
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Chemische Technik
Autor:
Rainer Dahlmann, Christian Hopmann, Malte Schön
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
350
Erscheinungsdatum:
12.09.2025
ISBN:
978-3-446-47129-0

Dieses Buch verschafft dem Leser einen Überblick über den Stand der Technik und die wesentlichen Aspekte, Methoden und Verfahren des Kunststoffrecyclings. Es ist weniger ein akademisches Lehrbuch als ein kompaktes Werk für Interessierte aus Industrie und Gesellschaft sowie Politik, das Orientierung in den komplexen Strukturen und Technologien bietet und die wesentlichen Grundlagen vermittelt. In diesem Sinne eignet es sich als Grundlagenwerk ebenfalls für die akademische und berufliche Aus- und Weiterbildung. Das Buch legt die besonderen strukturellen Herausforderungen beim Wandel zur Kreislaufwirtschaft dar und befasst sich daher in einem einleitenden Abschnitt A mit grundlegenden Fragen der Nachhaltigkeit und des Abfallmanagements. Der Abschnitt B beleuchtet die technischen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft, stellt die verschiedenen Recyclingwege (werkstofflich, chemisch) dar und verbindet diese Lösungen mit den vorzugsweise in Betracht kommenden Werkstoffgruppen. Weiterhin werden alternative Verwertungswege, wie die Verbrennung bzw. energetische Verwertung, die biolologische Verwertung und das CO2-Recycling vorgestellt. Abgeschlossen wird der Abschnitt B mit einer Betrachtung des Recyclateinsatzes, den damit verbundenen Herausforderungen, den Lösungsmöglichkeiten durch spezielle Additivierung und der Analytik beim Einsatz von Rezyklaten. Einige anschauliche Beispiele für den Rezyklateinsatz aus der Praxis runden dieses Kapitel ab. Abschnitt C greift wichtige Querschnittsthemen auf, die insbesondere die Ökobilanzierung und die erforderlichen Maßnahmen entlang der Wertschöpfungsketten betreffen. Die Bilanzierung als wesentliches Instrument zur zielgerichteten Bewertung einer Verwertungslösung erlaubt einen Vergleich verschiedener Pfade auf Basis vorgegebener Nachhaltigkeitsziele und ist insofern ein grundlegendes Werkzeug für die Etablierung der Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus sollen die Stolperfallen beleuchtet werden, die sich entlang der Recycling-Wertschöpfungskette ergeben und zu deren Lösung Digitalisierung einen Beitrag leisten kann. Abschließend gibt Abschnitt D einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Autorentext
Malte Schön ist Leiter der Abteilung Extrusion und Kautschuktechnologie am IKV. Er ist auch Lehrbeauftragter und Dozent für das Fach "Werkzeuge der Kunststoffverarbeitung".


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback