Einband:
Set mit div. Artikeln (Set)
Untertitel:
Ein Leitfaden zur Krisenprävention, Projektsanierung und -neuausrichtung
Autor:
Jens Marcus Woehe, Eberhard Kurz
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsdatum:
18.01.2021
KRISEN IN DIGITALPROJEKTEN ERFOLGREICH MANAGEN // - Proaktiver Handlungsansatz für Verantwortliche von Digitalprojekten - Sanierung, Neuausrichtung und geordneten Abbruch von Digitalprojekten erfolgreich durchführen - Vier-Phasen-Modell und zehn Haupterfolgsfaktoren als Entscheidungsrahmen für das Krisenmanagement - Problemfelder und Krisenverläufe erkennen und individuelle Krisenlösungsstrategien entwickeln - Zusatzmaterial unter plus.hanser-fachbuch.de Bei der Digitalen Transformation wird für Unternehmen auch das Krisenmanagement in Digitalprojekten zur Kernaufgabe. Digitalprojekte werden immer schneller eingeführt, organisatorisch und technologisch immer komplexer und dadurch immer anfälliger für Krisen. Ob agiler oder klassischer Projektansatz das vorliegende Buch soll alle Verantwortlichen von Digitalprojekten zum Handeln befähigen, wenn Krisen und Probleme eskalieren. Das interdisziplinäre Konzept beinhaltet neben einem Soforthilfe-Programm ein strukturiertes Framework. Dieses bildet den Rahmen für faktenbasierte und wohlüberlegte Entscheidungen und hat zum Ziel, Überreaktionen und Schnellschüsse zu vermeiden und auch Krisenprojekte erfolgreich abzuschließen. Das Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden zur professionellen Krisenprävention sowie zur erfolgreichen Sanierung, Neuausrichtung und zum geordneten Abbruch von Digitalprojekten. Auf Basis der 10 Krisenmanagement-Haupterfolgsfaktoren geht das Buch auf die Probleme und Krisenverläufe unterschiedlicher Digitalprojekte (Standard-, Akzeptanz-, Pionier- und Disruptorprojekte) ein. Projektverantwortliche, die diese Unterschiede erkennen, können damit individuelle Krisenlösungsstrategien entwickeln. AUS DEM INHALT // - Professioneller Umgang mit »kalten« Projektkrisen, Widerständen und Konflikten - Typische Krisenfaktoren und -verläufe bei Digitalen Standard-, Akzeptanz-, Pionier- und Disruptorprojekten - Rollenspiele, Krisenpsychologie und unbewusste Mechanismen - Erfolgreiche Krisenkommunikation und smarte Verhandlungsstrategien - Bedeutung des »Neutrale-Dritte«-Effekts und des »Juristischen Durchblicks« in der Krise - Das Vier-Phasen-Modell: Krisenprävention, Krisenerkennung, Krisenbearbeitung und Krisenlösung - Aktivitätenplanung: Interdisziplinäres Krisenradar, Konfliktmanagement, Risikomanagement, Vorkrisenanalyse, Business Continuity, Strategie-Timeout-Tag etc. - Krisenlösungsstrategien: Sanierung, Neuausrichtung und Abbruch von Digitalprojekte
"Das Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden zur professionellen Krisenprävention sowie zur erfolgreichen Sanierung, Neuausrichtung und zum geordneten Abbruch von Digitalprojekten." Projektmagazin.de, März 2021
Autorentext
Prof. Dr. Eberhard Kurz ist Professor für Digitalisierung in Tourismus und Verkehr an der Hochschule Worms. Er ist seit über 25 Jahren in der Reise-, Transport-, Tourismus- und Logistikindustrie tätig und hat in Führungsfunktionen und in der Managementberatung die Digitalisierung der Branche mitgestaltet. Er war Chief Information Officer (CIO) der Deutsche Bahn AG und bei Thomas Cook West Europe und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Managementberatung (McKinsey & Company, Arthur D. Little), in der Softwareindustrie (SAP) und der Angewandten Forschung (Fraunhofer-Gesellschaft).
Klappentext
KRISEN IN DIGITALPROJEKTEN ERFOLGREICH MANAGEN //
- Proaktiver Handlungsansatz für Verantwortliche von Digitalprojekten
- Sanierung, Neuausrichtung und geordneten Abbruch von Digitalprojekten erfolgreich durchführen
- Vier-Phasen-Modell und zehn Haupterfolgsfaktoren als Entscheidungsrahmen für das Krisenmanagement
- Problemfelder und Krisenverläufe erkennen und individuelle Krisenlösungsstrategien entwickeln
- Zusatzmaterial unter plus.hanser-fachbuch.de
Bei der Digitalen Transformation wird für Unternehmen auch das Krisenmanagement in Digitalprojekten zur Kernaufgabe. Digitalprojekte werden immer schneller eingeführt, organisatorisch und technologisch immer komplexer - und dadurch immer anfälliger für Krisen.
Ob agiler oder klassischer Projektansatz - das vorliegende Buch soll alle Verantwortlichen von Digitalprojekten zum Handeln befähigen, wenn Krisen und Probleme eskalieren. Das interdisziplinäre Konzept beinhaltet neben einem Soforthilfe-Programm ein strukturiertes Framework. Dieses bildet den Rahmen für faktenbasierte und wohlüberlegte Entscheidungen und hat zum Ziel, Überreaktionen und Schnellschüsse zu vermeiden und auch Krisenprojekte erfolgreich abzuschließen.
Das Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden zur professionellen Krisenprävention sowie zur erfolgreichen Sanierung, Neuausrichtung und zum geordneten Abbruch von Digitalprojekten.
Auf Basis der 10 Krisenmanagement-Haupterfolgsfaktoren geht das Buch auf die Probleme und Krisenverläufe unterschiedlicher Digitalprojekte (Standard-, Akzeptanz-, Pionier- und Disruptorprojekte) ein. Projektverantwortliche, die diese Unterschiede erkennen, können damit individuelle Krisenlösungsstrategien entwickeln.
AUS DEM INHALT //
- Professioneller Umgang mit »kalten« Projektkrisen, Widerständen und Konflikten
- Typische Krisenfaktoren und -verläufe bei Digitalen Standard-, Akzeptanz-, Pionier- und Disruptorprojekten
- Rollenspiele, Krisenpsychologie und unbewusste Mechanismen
- Erfolgreiche Krisenkommunikation und smarte Verhandlungsstrategien
- Bedeutung des »Neutrale-Dritte«-Effekts und des »Juristischen Durchblicks« in der Krise
- Das Vier-Phasen-Modell: Krisenprävention, Krisenerkennung, Krisenbearbeitung und Krisenlösung
- Aktivitätenplanung: Interdisziplinäres Krisenradar, Konfliktmanagement, Risikomanagement, Vorkrisenanalyse, Business Continuity, Strategie-Timeout-Tag etc.
- Krisenlösungsstrategien: Sanierung, Neuausrichtung und Abbruch von Digitalprojekte
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: