Handbuch Messtechnik in der industriellen Produktion

Handbuch Messtechnik in der industriellen Produktion

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783446465596
Untertitel:
Valide Messergebnisse planen, erhalten, auswerten und verteilen
Genre:
Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
836
Erscheinungsdatum:
11.08.2023
ISBN:
978-3-446-46559-6

Der Einsatz fortschrittlicher Messtechnik zur Zustandserfassung von Produkten und Produktionsschritten sowie die Ableitung entsprechender Steuergrößen stellt eine große Chance für eine ressourcenarme und nachhaltige Produktion dar. Genau hier setzt dieses Handbuch an. Es definiert die industrielle Messtechnik als produktionsbegleitenden Prozess, der das Ziel verfolgt, valide Messdaten zu erhalten, auszuwerten und zu verteilen. Teil I stellt Methoden und Werkzeuge vor, mit denen sich Mess- und Prüfprozesse etablieren lassen: - (Adaptive) Prüfplanung - Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Erstmusterprüfbericht (EMPB) - Validierung von Analyse-Software Teil II widmet sich den Mess- und Prüfprozessen: - Auswahl und Einsatz geeigneter Mess- und Prüfmittel - Eignungsnachweis von Mess- und Prüfprozessen - Vorgehensweise bei nicht fähigen Messsystemen Teil III stellt Verfahren zur Gewinnung von validen Messdaten unter Produktionsbedingungen vor: - Sicht- und Härteprüfung in der praktischen Anwendung - Einsatz von Multisensor-Koordinatenmesstechnik, industrieller Ultraschallmesstechnik & Laserradar - Nutzung von Photogrammetrie, Weißlichtinterferometrie, Computertomografie & Thermografie Teil IV beschäftigt sich mit der Verarbeitung, Verteilung und Nutzung von Messdaten: - Erfassung von Messdaten zur Simulation und Optimierung von Produktionsprozessen - SPC für kleine Losgrößen & Einzelfertigung - Predictive Maintenance & Quality - Process Mining Wer nach fundierten Lösungen sucht, wie sich auf der Grundlage qualitätsrelevanter Messdaten Entscheidungen unter Produktionsbedingungen fällen lassen, wird in diesem umfassenden Handbuch fündig. Über 60 führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verbänden und Industrie machen es mit ihrem Erfahrungswissen zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Versuch, Fertigung, Produktion und Qualitätswesen.

"Wer nach fundierten Lösungen sucht, wie sich auf der Grundlage qualitätsrelevanter Messdaten Entscheidungen unter Produktionsbedingungen fällen lassen, wird in diesem umfassenden Handbuch fündig. Das Nachschlagewerk richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Versuch, Fertigung, Produktion und Qualitätswesen." QZ Qualität und Zuverlässigkeit, März 2024

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Robert H. Schmitt ist Inhaber des Lehrstuhls Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement. Er ist Direktor des WZL der RWTH Aachen und Direktor am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT. Er engagiert sich unter anderem in der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ), deren Präsident er seit 2021 ist. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die informationstechnische Verarbeitung sensorisch erhobener Daten und deren Einbindung in ein modernes Qualitätsmanagement. Prof. Dr.-Ing. Edgar Dietrich war Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer der Q-DAS GmbH & Co. KG, die er 2015 an Hexagon MI verkaufte. Zuvor war er Professor für Technische Informatik der Dualen Hochschule in Mannheim und mehrere Jahre Vorsitzender des ISO TC 69 SC 4, das für alle ISO-Normen zur statistischen Analyse im Produkt- und Prozessmanagement verantwortlich ist. 2019 gründete er die IconPro GmbH und ist deren Mitgesellschafter. Er hält die Vorlesung Industrielle Statistik am WZL der RWTH Aachen.

Klappentext
Messen und Prüfen: Damit Sie wissen, was Sie tun
Im Qualitätsmanagement gilt der Satz: Was ich nicht messen kann, das kann ich nicht verbessern. Das trifft insbesondere für die Produktion zu, die ohne fähige Mess- und Prüftechnik nicht durchführbar ist. Die Schwierigkeiten der laufenden Überprüfung aller qualitätsrelevanten Parameter unter Fertigungsbedingungen sind jedoch zahlreich. Es ist nicht möglich, das einmal erreichte Mess-Niveau zu konservieren und damit dauerhaft zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Genau hier setzt das vorliegende Handbuch an. Die industrielle Messtechnik wird als produktionsbegleitender Prozess dargestellt, in dem verschiedenste Aufgaben erledigt werden müssen, um valide Messdaten zu erzeugen. Das Handbuch behandelt Fragen, die Sie in der Praxis immer wieder neu beantworten müssen:

- Welche Qualität müssen meine Messdaten haben?
- Wie müssen fähige Mess- und Prüfprozesse aussehen?
- Was ist zu tun, um stets geeignete Mess- und Prüfmittel verfügbar zu haben?
- Mit welchen Messverfahren lassen sich unter Produktionsbedingungen die erforderlichen Messdaten am besten gewinnen?
- Wie werden die Daten sinnvoll genutzt?

Eine Besonderheit des Buches ist die Behandlung der Messtechnik als Datenquelle. Gerade im Zuge der Digitalisierung gewinnt die massenweise Generierung von Daten eine immer größere Bedeutung, die über die klassische Qualitätssicherung hinausgeht. Denn nur wenn Sie wissen, welche Informationen das System füttern, können Sie daraus resultierende Ergebnisse verwerten, um den Produktionsprozess besser zu steuern oder um Abläufe zu simulieren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback