Gewerblicher Drohneneinsatz nach EU-Verordnung

Gewerblicher Drohneneinsatz nach EU-Verordnung

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783446463066
Untertitel:
Praxisleitfaden zur Betriebsgenehmigung und Zulassung als Luftfahrtbetrieb (LUC)
Genre:
Chemische Technik
Autor:
Uwe Nortmann
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
350
Erscheinungsdatum:
31.12.2025
ISBN:
978-3-446-46306-6

EU-Regularien voll im Griff! Der Praxisleitfaden für den gewerblichen Drohneneinsatz Jeder, der Drohnen einsetzen möchte, muss sich ab 31.12.2020 nach der EU-Verordnung richten, die den Betrieb unbemannter Luftfahrsysteme (UAS) regelt. Dieses Buch bietet Unternehmen, die eine Genehmigung für den gewerblichen Drohneneinsatz benötigen, eine Übersicht der Anforderungen, die dafür erfüllt sein müssen. Darüber hinaus dient es als Leitfaden für Firmen, die als behördlich anerkannter UAS-Luftfahrtbetrieb zugelassen werden möchten, um ihren Drohnenbetrieb weitgehend eigenständig gestalten zu dürfen. Folgende Themen werden behandelt: - Technische und betriebliche Anforderungen an den Drohneneinsatz nach den EU-Verordnungen 2018/1139, 2019/945 und 2019/947 (Open und Specific Category) - Antragsverfahren: Erhalt von Betriebsgenehmigungen (OA), Zulassung als Luftfahrtbetrieb, Abgabeerklärungen bei UAS-Betriebsarten mit genehmigtem Standardszenario - Betriebsvorbereitung: erforderliche technische Mindestausrüstung, Beurteilung von Einsatzszenarien und Durchführung von Risikoanalysen gemäß SORA (Specific Operations Risk Assessment) - Erstellung von Betriebskonzepten (Concept of Operations), Dokumentation von Betriebsverfahren und deren Einhaltung - Aufbau einer internen Qualitätssicherung: Autorisierung von Drohnenflügen durch benannte Verantwortliche (Drohnenbeauftragte"), Einrichtung eines Sicherheitsmanagementsystems (SMS) und Durchführung eines Sicherheitsrisikomanagements (SRM) - Steuerung der Pilotenqualifizierung: Kenntnis- und Befähigungsnachweise (Drohnenführerschein) - Registrierung, Kennzeichnung, Betriebssicherheit, Pflege, Wartung und Reparatur der Drohnen - Luftfahrtversicherung, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte Das Buch enthält geeignete Handlungsempfehlungen, Checklisten und Ablaufpläne, die bei der Beantragung von Aufstiegsgenehmigungen und der Durchführung des Drohnenbetriebs unterstützen. Darüber hinaus bereitet es Unternehmen, die eine Zulassung als UAS-Luftfahrtbetrieb anstreben, auf den Erwerb des Light Unmanned Aircraft Operator Certificate (LUC) vor. Wer auf der Suche nach einem praktischen Leitfaden zum gewerblichen Drohneneinsatz nach EU-Verordnung ist, der sich auf die wesentlichen Anforderungen konzentriert, findet in diesem Buch alle unverzichtbaren Informationen.

Autorentext
Dipl.-Ing. Uwe Nortmann ist Geschäftsführer der UAVDACH-Services UG sowie der UN Aviation Services und Leiter der anerkannten Stelle DE.AST.001 für die Abnahme von Drohnenprüfungen und die Ausstellung von Kenntnisnachweisen. Darüber hinaus ist er als Fluglehrer, Ausbildungsleiter, Gutachter von Sicherheitsbeurteilungen (SORA) sowie als EU-Experte bei UAS-Forschungsprojekten tätig.

Klappentext
EU-Regularien voll im Griff! Der Praxisleitfaden für den gewerblicher Drohneneinsatz

Jeder, der Drohnen einsetzen möchte, muss sich ab 31.12.2020 nach der EU-Verordnung richten, die den Betrieb unbemannter Luftfahrsysteme (UAS) regelt. Dieses Buch bietet Unternehmen, die eine Genehmigung für den gewerblichen Drohneneinsatz benötigen, eine Übersicht der Anforderungen, die dafür erfüllt sein müssen. Darüber hinaus dient es als Leitfaden für Firmen, die als behördlich anerkannter UAS-Luftfahrtbetrieb zugelassen werden möchten, um ihren Drohnenbetrieb weitgehend eigenständig gestalten zu dürfen.

Folgende Themen werden behandelt:
- Technische und betriebliche Anforderungen an den Drohneneinsatz nach den EU-Verordnungen 2018-1139, 2019-0945 und 2019-0947 (Open und Specific Category)
- Antragsverfahren: Erhalt von Betriebsgenehmigungen (OA), Zulassung als Luftfahrtbetrieb, Abgabeerklärungen bei UAS-Betriebsarten mit genehmigtem Standardszenario
- Betriebsvorbereitung: erforderliche technische Mindestausrüstung, Beurteilung von Einsatzszenarien und Durchführung von Risikoanalysen gemäß SORA (Specific Operations Risk Assessment)
- Erstellung von Betriebskonzepten (Concept of Operations), Dokumentation von Betriebsverfahren und deren Einhaltung
- Aufbau einer internen Qualitätssicherung: Autorisierung von Drohnenflügen durch benannte Verantwortliche ("Drohnenbeauftragte"), Einrichtung eines Sicherheitsmanagementsystems (SMS) und Durchführung eines Sicherheitsrisikomanagements (SRM)
- Steuerung der Pilotenqualifizierung: Kenntnis- und Befähigungsnachweise ("Drohnenführerschein")
- Registrierung, Kennzeichnung, Betriebssicherheit, Pflege, Wartung und Reparatur der Drohnen
- Luftfahrtversicherung, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

Das Buch enthält geeignete Handlungsempfehlungen, Checklisten und Ablaufpläne, die bei der Beantragung von Aufstiegsgenehmigungen und der Durchführung des Drohnenbetriebs unterstützen. Darüber hinaus bereitet es Unternehmen, die eine Zulassung als UAS-Luftfahrtbetrieb anstreben, auf den Erwerb des Light Unmanned Aircraft Operator Certificate (LUC) vor.

Wer auf der Suche nach einem praktischen Leitfaden zum gewerblichen Drohneneinsatz nach EU-Verordnung ist, der sich auf die wesentlichen Anforderungen konzentriert, findet in diesem Buch alle unverzichtbaren Informationen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback