Kunststoffe in der Medizintechnik

Kunststoffe in der Medizintechnik

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783446449633
Untertitel:
Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien
Genre:
Chemische Technik
Autor:
Thomas Seul, Stefan Roth
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
216
Erscheinungsdatum:
06.04.2020
ISBN:
978-3-446-44963-3

Das Fachbuch ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert. Es spricht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen der Medizintechnik wie Produkt- und Prozessentwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement und Einkauf gleichermaßen an. In anschaulicher und leicht verständlicher Weise werden die unterschiedlichen Themengebiete aufgegriffen und erläutert, die sich aus dem Einsatz von Kunststoffen für diese Anwendung ergeben. Mit einer Darstellung des Marktes und der Erläuterung der regulatorischen Vorgaben für Medizinprodukte führt das Buch in diesen Bereich ein und zeigt die sich daraus ergebenden Anforderungen an Kunststoffe in der Medizintechnik (Medical Grade Plastics) auf. Hierbei werden besonders spezifische Themen wie das Vorgehen zur Beurteilung der Biokompatibilität und die Sterilisation von Kunststoffen angesprochen und erläutert. In einem weiteren Schritt wird die grundsätzliche Vorgehensweise zur Entwicklung und Validierung von Medizinprodukten und den dazugehörigen Prozessen beschrieben. Relevante Prozesse wie das Spritzgießen und die dazugehörigen Ansätze für eine Qualifizierung von Anlagen, Systemen und Werkzeugen sowie die Prozessvalidierung aber auch der richtlinienkonforme Umgang mit Weiterverarbeitungsverfahren, wie Fügetechnologien werden angesprochen. Erstmals wird dabei auch die Additive Fertigung im Hinblick auf den Einsatz in der Medizintechnik beleuchtet. Praktische Anwendungsbeispiele und eine Vorstellung der gebräuchlichsten Kunststoffe in Medizinprodukten und deren spezifischen Eigenschaften in diesem Gebiet, wie z. B. Sterilisierbarkeit oder Verarbeitung runden das Werk ab.

"Das Fachbuch 'Kunststoffe in der Medizintechnik Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien' vom Hanser Verlag, München, ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert. Es werden Themengebiete aufgegriffen, die sich aus dem Einsatz von Kunststoffen für diese Anwendung ergeben. [...] Das Buch präsentiert sich aktuell auf dem Stand der Zeit, die novellierte Medizinprodukteverordnung 2017/745 wurde bereits berücksichtigt." Plastverarbeiter.de, 8.5.2020

Autorentext
Dr.-Ing. Stefan Roth ist Professor an der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Schmalkalden tätig. Zuvor war er zehn Jahre lang in der Industrie in verschiedenen Positionen der Medizintechnik bei der B. Braun Melsungen AG, zuletzt im Projektmanagement, tätig.

Klappentext
Das vorliegende Fachbuch behandelt erstmals Kunststoffe in der Medizintechnik. Es werden alle relevanten Themen abgedeckt, die für die Entwicklung eines Medizinprodukts aus Kunstsoff nötig sind. Durch Anwendungsbeispiele wird das Buch praxisnah. Typischerweise eingesetzte Kunststoffe werden in Steckbriefen beschrieben. Aus dem Inhalt: Wachstumsmarkt, Biokompatibiliät, Risikoanalyse, Regularien (FDA, GMP), Qualifikation von Spritzgießwerkzeugen, Einsatz von Fügetechnologien, Gängige Sterilisationsverfahren, Abkürzungen/Medizinische Begriffe/Formelzeichen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback