Oberflächentechnik in der Kunststoffverarbeitung

Oberflächentechnik in der Kunststoffverarbeitung

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783446446755
Untertitel:
Vorbehandeln, Beschichten, Bedrucken, Funktionalisieren, Prüfen
Genre:
Chemische Technik
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Auflage:
2. Auflage
Anzahl Seiten:
574
Erscheinungsdatum:
31.10.2016
ISBN:
978-3-446-44675-5

Umfassendes Handbuch für den Praktiker Kunststoffprodukte sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Neben der sicheren Funktion und den geforderten Gebrauchseigenschaften spielen bei Kunststoffprodukten Design, Optik und Haptik eine wesentliche Rolle. Die Oberflächentechnik stellt Verfahrens- und Prozesstechniken bereit, um Kunststoffbauteile in ihren Oberflächeneigenschaften definiert zu verändern. Kunststoffprodukte funktionalisieren und veredeln In diesem Buch werden die industriell etablierten Verfahren der Oberflächentechnik für die Veredelung von Kunststoffprodukten, grundlegend beschrieben und vorgestellt. Das Thema Prüftechnik wird ausführlich behandelt und vermittelt einen Überblick der praxisrelevanten, verfahrensspezifischen Prüfungen. Ausgehend von einer Betrachtung der verfahrenstechnischen Besonderheiten werden Vor- und Nachteile im Hinblick auf kunststofftechnische Anwendung diskutiert und die Einsatzgrenzen aufgezeigt. Zahlreiche Praxisbeispiele weisen die Möglichkeiten der verschiedenen Oberflächentechniken auf und vermitteln dem Leser einen Eindruck über die Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Konkurrenzlos in zweiter Auflage Das einzige Fachbuch das die Thematik Oberflächentechnik und Kunststoffe behandelt. Die zweite Auflage liegt nun aktualisiert und in neuem Layout vor, insbesondere die Kapitel 2 Reinigung und Aktivierung und 7 Beflockung wurden bearbeitet. EXTRA: E-Book inside

"Das Werk ist eines der umfassendsten, praxisorientierten Bücher zum Thema Oberflächenbehandlung, das auf ca. 500 Seiten alles das zusammenfasst, was man für und in der Projektbearbeitung und ebenso in der alltäglichen Produktion wissen sollte und brauchen kann. Insgesamt ein Buch, das im Tagesgeschäft bei jedem Verarbeiter oder im Konstruktionsbüro verfügbar sein sollte." Kunststoffe, November 2009

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Markus K. Lake studierte zunächst an der RWTH Aachen Maschinenbau mit der Fachrichtung Fertigungstechnik. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffwissenschaften an der RWTH Aachen, heute Institut für Oberflächentechnik, beschäftigte sich Herr Lake intensiv mit der PVD-Dünnschichttechnologie und der Schichtanalytik. Im Rahmen seiner weiteren beruflichen Tätigkeiten war Herr Lake in unterschiedlichen leitenden Positionen tätig. 2011 wurde er an die Hochschule Niederrhein berufen und verantwortet dort das Lehr- und Forschungsgebiet Produktionstechnik und Beschichtungsverfahren. Als Mitglied im hochschuleigenen Kompetenzzentrum Surface Technology Applied Research (STAR) ist er stark in die Forschung und Entwicklung sowie in die praxisnahe Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden und in die Betreuung von Promovenden eingebunden.

Klappentext
Kunststoffprodukte sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Neben der sicheren Funktion und den geforderten Gebrauchseigenschaften spielen bei Kunststoffprodukten Design, Optik und Haptik eine wesentliche Rolle. Die Oberflächentechnik stellt Verfahrens- und Prozesstechniken bereit, um Kunststoffbauteile in ihren Oberflächeneigenschaften definiert zu verändern. In diesem Buch werden die industriell etablierten Verfahren der Oberflächentechnik für die Veredelung von Kunststoffprodukten, grundlegend beschrieben und vorgestellt. Das Thema Prüftechnik wird ausführlich behandelt und vermittelt einen Überblick der praxisrelevanten, verfahrensspezifischen Prüfungen. Ausgehend von einer Betrachtung der verfahrenstechnischen Besonderheiten werden Vor- und Nachteile im Hinblick auf kunststofftechnische Anwendung diskutiert und die Einsatzgrenzen aufgezeigt. Zahlreiche Praxisbeispiele weisen die Möglichkeiten der verschiedenen Oberflächentechniken auf und vermitteln dem Leser einen Eindruck über die Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Der Aufbau der einzelnen Kapitel orientiert sich an dem Grundsatz "vom Allgemeinen zum Speziellen", sodass hinsichtlich der verschiedenen Verfahren der Oberflächentechnik differenziert und das für einen speziellen Anwendungsfall am besten geeignete Verfahren ausgewählt werden kann. Inhalt: " Reinigung und Aktivierung " Beschichtungstechnik " Drucktechnik " Laserbeschriftung " Etikettierung " Beflocken von Kunststoffen " Oberflächenstrukturierung " Folienhinterspritzen " Prüftechnik


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback