Genre:
Sonstige Technikbücher
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Auflage:
17., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl
Erscheinungsdatum:
09.11.2015
Das Standardwerk der Goldschmiedekunst - der Brepohl Das weltweit führende Werk von Prof. Dr. Erhard Brepohl hat sich als Leitfaden der Ausbildung bis zur Meisterprüfung und zur Weiterbildung von Goldschmieden genauso bewährt wie als universelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Autor hat seine umfangreichen eigenen Erfahrungen aus 50-jähriger Berufspraxis als Goldschmiedemeister und Dozent in dieses Werk eingebracht. Ausführlich werden neben den metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen und dem Legierungsrechnen alle Grund- und Sondertechniken des Goldschmieds, aber auch elementare Silberschmiedearbeiten in verständlicher Form behandelt. Im Buch wird genau erläutert, wie Zierketten, Verbindungen, Verschlüsse und Fassungen für Juwelen angefertigt werden und was bei Reparaturen zu beachten ist. Auch die Vielfalt und Trends der Schmuckgestaltung, die industrielle Schmuckfertigung sowie neue Arbeitsmethoden und -geräte, z.B. Laserschweißen, dreidimensionales Gravieren, Gießanlagen, Schnittvorrichtungen, Präzisions-Finish und 3D-Systeme, sind berücksichtigt. - Lernen Sie alle theoretischen Grundlagen verbunden mit den praktischen Erfordernissen des Goldschmiedehandwerks. - Für den Praktiker werden Werkstoffe und Arbeitstechniken in verständlicher Form ausführlich behandelt. Hierbei wird in dieser 17. Auflage gerade neuen Techniken und Verfahren stärker Rechnung getragen. - Auch die industrielle Schmuckfertigung ist berücksichtigt. Arbeitsmethoden und -geräte werden ebenso beschrieben wie die Vielfalt und Trends der Schmuckgestaltung anhand von besonderen Beispielen in der Schmuckvitrine.
Dieses Buch ist nicht nur für den klassischen Goldschmied eine wahre Fundgrube: Jeder, der sich mit Edelmetalllegierungen befasst, findet hier hervorragend aufbereitete Informationen (). METALL, 4/2016 Zur Vorauflage: "Für Goldschmiede ist dieses Werk ohnehin ein Standardwerk, für Werkstoffkundler aber eine erfrischende Erweiterung der Kenntnisse in Einsatzgebieten von Werkstoffen, die durch künstlerische Gestaltung und handwerkliche Geschicklichkeit unser Leben verschönern." Der Wärmebehandlungsmarkt, Januar 2009
Autorentext
Goldschmiedemeister Prof. Dr. Erhard Brepohl war Professor für Schmuck-Design an der Hochschule Wismar. Gastdozent an vielen Goldschmiedeschulen und -seminaren, u.a. in Florenz, Wien, Braunwald/Schweiz, Ahlen/Westfalen.
Klappentext
Das Standardwerk der Goldschmiedekunst - der Brepohl
Das weltweit führende Werk von Prof. Dr. Erhard Brepohl hat sich als Leitfaden der Ausbildung bis zur Meisterprüfung und zur Weiterbildung von Goldschmieden genauso bewährt wie als universelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Autor hat seine umfangreichen eigenen Erfahrungen aus 50-jähriger Berufspraxis als Goldschmiedemeister und Dozent in dieses Werk eingebracht.
Ausführlich werden neben den metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen und dem Legierungsrechnen alle Grund- und Sondertechniken des Goldschmieds, aber auch elementare Silberschmiedearbeiten in verständlicher Form behandelt. Im Buch wird genau erläutert, wie Zierketten, Verbindungen, Verschlüsse und Fassungen für Juwelen angefertigt werden und was bei Reparaturen zu beachten ist. Auch die Vielfalt und Trends der Schmuckgestaltung, die industrielle Schmuckfertigung sowie neue Arbeitsmethoden und -geräte, z.B. Laserschweißen, dreidimensionales Gravieren, Gießanlagen, Schnittvorrichtungen, Präzisions-Finish und 3D-Systeme, sind berücksichtigt.
- Lernen Sie alle theoretischen Grundlagen verbunden mit den praktischen Erfordernissen des Goldschmiedehandwerks.
- Für den Praktiker werden Werkstoffe und Arbeitstechniken in verständlicher Form ausführlich behandelt. Hierbei wird in dieser 17. Auflage gerade neuen Techniken und Verfahren stärker Rechnung getragen.
- Auch die industrielle Schmuckfertigung ist berücksichtigt. Arbeitsmethoden und -geräte werden ebenso beschrieben wie die Vielfalt und Trends der Schmuckgestaltung anhand von besonderen Beispielen in der Schmuckvitrine.
Leseprobe
Historische Einleitung Metallische Werkstoffe Nichtmetallische Werkstoffe Chemikalien Zurichtungsarbeiten Handwerkliche Grundtechniken Silberschmiedearbeiten Umformen mit Werkzeugmaschinen Verbindende Techniken Vollendende Techniken Sondertechniken Galvanotechnik Fassungen und Fassen der Edelsteine Funktionelle Bauteile Reparaturarbeiten Blick in die Zukunft Literaturverzeichnis
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: