Untertitel:
Edition Handbuch der Fertigungstechnik
Genre:
Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsdatum:
08.09.2015
Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für die Ingenieure der Fertigungstechnik. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt. Der Band Wärmebehandeln und Beschichten ist eine einzigartige Kombination von Fertigungsverfahren zur Einstellung und Optimierung des Innen und Außen von metallischen Endprodukten. Er enthält die Verfahren wie Härten, Glühen, Chromieren, Nitrieren, Aufdampfen, Auftragen, Galvanisieren, Sputtern, Lackieren, Emaillieren, Polymerisieren, Plattieren, Walzen, Spritzen, Tauchen und viele mehr. In anwendungstechnischen Vergleichen werden die Vor- und Nachteile der Verfahren für unterschiedliche Beschichtungssysteme bzw. Legierungen gezeigt. Hinweise zur Kontrolle entscheidender Verfahrensparameter helfen dem Anwender bei der Prozessgestaltung und -verbesserung sowie bei der Überwachung und Minimierung von Umwelt- und Arbeitslatzbelastungen. Detaillierte Beschreibungen von Beschichtungsanlagen, Öfen und Verfahren zur Vorbehandlung, Nachbehandlung und Prüfung runden das Werk ab. Zur Edition Handbuch der Fertigungstechnik gehören außerdem: Handbuch Urformen Handbuch Umformen Handbuch Spanen Handbuch Fügen, Handhaben und Montieren
"... exzellentes Expertenwissen aus der Essenz jahrzehntelanger Erfahrung." dihw Magazin, März 2017 "Ein sehr gelungenes Werk. (...) Dass dieses Fachbuch ein zuverlässiges Nachschlagewerk für die tägliche Praxis sein wird, (...) steht außer Frage. Es sollte aber auch immer wieder einmal zur Hand genommen werden, um ohne konkreten Anlass das Wissen über das Wärmebehandeln und Beschichten aufzufrischen." Der Wärmebehandlungsmarkt, April 2016
Autorentext
Der Gesamtherausgeber des Handbuchs Fertigungstechnik, Günter Spur, leitete als Professor der Technischen Universität Berlin das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb sowie das von ihm gegründete Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, die unter seiner Leitung als Produktionstechnisches Zentrum Berlin zusammengefasst wurden. Hans-Werner Zoch ist Geschäftsführender Direktor des IWT - Stiftung Institut für Werkstofftechnik der Universität Bremen. Er ist dort Leiter der Hauptabteilung Werkstofftechnik und außerdem Direktor der Amtlichen Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen. Die Herausgeber sind Mitglieder zahlreicher Gesellschaften und Organisationen.
Klappentext
Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für die Ingenieure der Fertigungstechnik. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt. Der Band Oberflächentechnik ist in drei Teile aufgeteilt: Beschichtung, Wärmebehandlung, Randschichtverfestigung. Er enthält alle spanlosen Verfahren zur Bearbeitung metallischer Oberflächen und Randschichten. Dazu gehören z.B. Metallplattieren, Galvanisieren, Lackieren, Tauchen und Härten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: