Greifertechnik

Greifertechnik

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783446424227
Untertitel:
Effektoren für Roboter und Automaten
Genre:
Maschinenbau & Fertigungstechnik
Autor:
Stefan Hesse
Herausgeber:
Hanser Fachbuchverlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
280
Erscheinungsdatum:
31.05.2011
ISBN:
978-3-446-42422-7

Greifen ist eine Grundbewegung in der Robotertechnik zum Erfassen und Halten von Objekten. Durch Greifen wird eine zeitweilige Verbindung zwischen Roboter und Werkstück hergestellt. Aufbau, Funktion und Einsatz von Greifern (Effektor, Endeffektor) gehören zum Kernwissen in der Automation von Handhabungs- und Montagevorgängen. Besonders in diesem Bereich strebt man nach Flexibilität, Automation und Höchstleistung. Davon sind in hohem Maße die Greifeinrichtungen betroffen und nehmen eine Schlüsselstellung ein. Im Buch werden die Grundlagen systematisch dargestellt und zwar die wirkenden physikalischen Prinzipen, die Bandbreite der wichtigsten Bauformen, die Berechnung von Greifern, Kinematik, sensorische Ausstattungen sowie typische Anwendungsfälle und Sonderlösungen.

"Mit vielen Lösungsanregungen und mehr als hundert Konstruktionszeichnungen von Greifern enthält das Buch direkt in der Praxis anwendbares Wissen. Es ist ein übersichtiches Werk auch für Studenten des Ingenieurwesens, die technische Mechanik endlich buchstäblich begreifen wollen." Handling, April 2011

Autorentext
Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse verfügt über langjährige Erfahrungen in Maschinenkonstruktion, Forschung und Entwicklung sowie Lehrtätigkeit. Er ist durch viele Fachbücher und Zeitschriftenaufsätze zum Thema Handhabungstechnik in Teilefertigung und Montage bekannt.

Klappentext
Geschick und Vielseitigkeit der menschlichen Hand müssen in automatisierten Fertigungssystemen durch Greifer der verschiedensten Art, Greifköpfe und technische Hände hervorgebracht werden. Das ist nicht einfach. Greifer sind die Schnittstelle zwischen Handhabungssystem, beispielsweise einem Roboter, und vielen Arten von Werkobjekten. Die Greifertechnik, oder allgemeiner die Endeffektoren, sind deshalb zu einem bedeutsamen Gebiet der Fertigungsautomatisierung geworden. Diesen Prozess will das vorliegende Buch begleiten. Wichtige Aspekte sind: " Greifvorgang und Greifprinzipe " Aufbau, Funktion und Einsatz von Greifern " Beurteilung und Auswahl von Greifsystemen " Technische Hände und spezialisierte Greifer " Greifersensorik " Aufgaben und Fachbegriffe Das Buch ist ein fachliches Kompendium zur Greifertechnik und wendet sich an Techniker, Konstrukteure, Ingenieure und auch an Studierende der maschinenbaulichen Studienrichtungen.

Leseprobe
1 Einleitung 2 Greifen in biologischen und technischen Systemen 3 Greifen durch Klemmen Physikalische Wirkungsweise Bauformen Parallelgreifer Winkelgreifer Gelenkfingergreifer Balggreifer Berechnungsbeispiele 4 Greifen durch Eindringen Physikalische Prinzipe Bauformen Nadelgreifer Kratzengreifer 5 Greifen durch Grenzflächeneffekte Physikalische Wirkungsweise Bauformen Klebebandgreifer Gefriergreifer Kapillargreifer 6 Greifen durch Anhaften Physikalische Wirkungsweise Bauformen Vakuumsauger Magnetgreifer Elektro-Adhäsivgreifer Berechnungsansätze 7 Mikrogreifer 8 Technische und geschickte Hände 9 Sondergreifer 10 Ausgleichs- und Sensorsysteme 11 Wechselsysteme und Greifermagazine 12 Richtlinien und Normen 13 Glossar (etwa 60 Begriffe, mit englischer Benennung) Literaturverzeichnis Sachwortverzeichnis


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback