Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Bewertung von Mitochondrien-Austausch-Techniken im deutschen Recht.
Genre:
Öffentliches Recht
Herausgeber:
Duncker & Humblot GmbH
Erscheinungsdatum:
30.06.2020
Das erste bekannte »Drei-Eltern-Kind« kam 2016 zur Welt. Seitdem wurden auch in Europa weitere Kinder mithilfe der sogenannten Mitochondrien-Austausch-Techniken erzeugt. Die Arbeit kommt zum Schluss, dass das Embryonenschutzgesetz der Anwendung der Techniken in Deutschland entgegensteht. Untersucht wird anschließend, ob das Verbot aus verfassungsrechtlicher Sicht haltbar ist, wobei insbesondere auf das Verbot der Eizellspende und das der Keimbahnintervention eingegangen wird.
»Three Parent Babies Mitochondrial Replacement Techniques under German Law« The first known »three-parent baby« was born in 2016. Since then, more children have been created in Europe using the so-called mitochondrial replacement techniques. The study concludes that the Embryo Protection Act prevents the application of these techniques in Germany. It then examines whether the ban is tenable from a constitutional point of view, with particular reference to the German ban on egg cell donation and germ line intervention.
Autorentext
Sophia Maurer studied law at the Ludwig-Maximilians-University Munich. From 2016 to 2019 she worked there as a research assistant at the Professorship for Criminal Law and Criminal Procedure Law under Prof. Dr. Matthias Krüger.
Klappentext
»Three Parent Babies - Mitochondrial Replacement Techniques under German Law« The first known »three-parent baby« was born in 2016. Since then, more children have been created in Europe using the so-called mitochondrial replacement techniques. The study concludes that the Embryo Protection Act prevents the application of these techniques in Germany. It then examines whether the ban is tenable from a constitutional point of view, with particular reference to the German ban on egg cell donation and germ line intervention.
Inhalt
1. Einleitung Problemaufriss Gang der Untersuchung 2. Naturwissenschaftliche Hintergründe Biologische Begrifflichkeiten und Abläufe Biologischer Hintergrund der Mitochondriopathien Genetische Therapien zur kausalen Behandlung von Mitochondriopathien Zusammenfassung 3. Die einfachgesetzliche Rechtslage in Deutschland Überblick Einzelne Verbotstatbestände Keine Rechtfertigung Zusammenfassung 4. Legitimierbarkeit des Verbots Maßstab Eingriff in Grundrechte Rechtfertigung Zusammenfassung 5. Vereinbarkeit des Ergebnisses mit Unions- und Völkerrecht Unionsrecht Völkerrecht Zusammenfassung 6. Zusammenfassung und Folgerungen Zusammenfassung Rechtspolitische Folgerungen Literatur- und Sachverzeichnis
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: