Untertitel:
Grundwerk zur Fortsetzung (min. 3 Ergänzungslieferungen). Rechtsstand: März 2023
Genre:
Internationales Recht
Erscheinungsdatum:
07.04.2010
Zum Werk
Das Handbuch enthlt eine praxisgerechte Darstellung des internationalen Insolvenzrechts sowie des materiellen Insolvenzrechts in den wichtigen auslndischen Rechtsordnungen. Autoren sind gleichermaen Wissenschaftler und Praktiker, die vor Ort ttig sind. Die Darstellung erfolgt systematisch und handbuchartig. Besonders ausfhrlich sind Problemschwerpunkte errtert, wie z.B. die Insolvenzanfechtung, Aufrechnung, Organ- und Gesellschafterhaftung. Teil 1 behandelt das deutsche internationale Insolvenzrecht, Teil 2 das deutsche Insolvenzrecht sowie ausgewhlte auslndische Rechtsordnungen. Das Werk stellt die rechtliche Situation jeweils nach einem vorgegebenen Standard dar, die eine Rechtsvergleichung ermglicht.
Das Faszikelsystem (gelochte Broschuren) bietet neben der einfachen und schnellen Nachsortierung von Aktualisierungslieferungen auch im tglichen Gebrauch praktische Vorteile, denn jedes Kapitel kann einzeln entnommen werden und ist bei Terminen bequem zur Hand.
Bei Rechtsnderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergnzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
Neben dem ausfhrlichen Teil zum deutschen internationalen Insolvenzrecht folgen die wichtigsten Lnderberichte Europas zum jeweiligen Insolvenzrecht, beginnend mit Deutschland.
Darin sind die Insolvenzordnungen von England, Italien, Liechtenstein, sterreich, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechien, Polen und Frankreich umfassend und aktuell dargestellt.
Zielgruppe
Fr Unternehmen, Verbnde, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Insolvenzverwaltung, Universitten und Behrden.
1
Autorentext
Prof. Dr. Peter Kindler hat an der Universität Augsburg den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung inne. Josef Nachmann ist Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter in München
Klappentext
Zum Werk Das Handbuch enthält eine praxisgerechte Darstellung des internationalen Insolvenzrechts sowie des materiellen Insolvenzrechts in den wichtigen ausländischen Rechtsordnungen. Autoren sind gleichermaßen Wissenschaftler und Praktiker, die vor Ort tätig sind. Die Darstellung erfolgt systematisch und handbuchartig. Besonders ausführlich sind Problemschwerpunkte erörtert, wie z.B. die Insolvenzanfechtung, Aufrechnung, Organ- und Gesellschafterhaftung. Teil 1 behandelt das deutsche internationale Insolvenzrecht, Teil 2 das deutsche Insolvenzrecht sowie ausgewählte ausländische Rechtsordnungen. Das Werk stellt die rechtliche Situation jeweils nach einem vorgegebenen Standard dar, die eine Rechtsvergleichung ermöglicht. Das Faszikelsystem (gelochte Broschuren) bietet neben der einfachen und schnellen Nachsortierung von Aktualisierungslieferungen auch im täglichen Gebrauch praktische Vorteile, denn jedes Kapitel kann einzeln entnommen werden und ist bei Terminen bequem zur Hand. Bei Rechtsänderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergänzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Neben dem ausführlichen Teil zum deutschen internationalen Insolvenzrecht folgen die wichtigsten Länderberichte Europas zum jeweiligen Insolvenzrecht, beginnend mit Deutschland. Darin sind die Insolvenzordnungen von England, Italien, Liechtenstein, Österreich, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechien, Polen und Frankreich umfassend und aktuell dargestellt. Zielgruppe Für Unternehmen, Verbände, Rechtsanwälte, Richter, Insolenzverwalter, Universitäten und Behörden.
Zusammenfassung
Zum Werk
Das Handbuch enthlt eine praxisgerechte Darstellung des internationalen Insolvenzrechts sowie des materiellen Insolvenzrechts in den wichtigen auslndischen Rechtsordnungen. Autoren sind gleichermaen Wissenschaftler und Praktiker, die vor Ort ttig sind. Die Darstellung erfolgt systematisch und handbuchartig. Besonders ausfhrlich sind Problemschwerpunkte errtert, wie z.B. die Insolvenzanfechtung, Aufrechnung, Organ- und Gesellschafterhaftung. Teil 1 behandelt das deutsche internationale Insolvenzrecht, Teil 2 das deutsche Insolvenzrecht sowie ausgewhlte auslndische Rechtsordnungen. Das Werk stellt die rechtliche Situation jeweils nach einem vorgegebenen Standard dar, die eine Rechtsvergleichung ermglicht.
Das Faszikelsystem (gelochte Broschuren) bietet neben der einfachen und schnellen Nachsortierung von Aktualisierungslieferungen auch im tglichen Gebrauch praktische Vorteile, denn jedes Kapitel kann einzeln entnommen werden und ist bei Terminen bequem zur Hand.
Bei Rechtsnderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergnzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
Neben dem ausfhrlichen Teil zum deutschen internationalen Insolvenzrecht folgen die wichtigsten Lnderberichte Europas zum jeweiligen Insolvenzrecht, beginnend mit Deutschland.
Darin sind die Insolvenzordnungen von England, Italien, Liechtenstein, sterreich, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechien, Polen und Frankreich umfassend und aktuell dargestellt.
Zielgruppe
Fr Unternehmen, Verbnde, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Insolvenzverwaltung, Universitten und Behrden.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: