Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Familienbiographie 1914-2020
Genre:
Sonstige Religionsbücher
Autor:
Beatrice Maier Anner
Auflage:
23001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
12.10.2023
Autorentext
Als Naturwissenschaftlerin (Beatrice Maier Anner, Dr. pharm.), in Zürich 1942 geboren, habe ich 30 Jahre lang an der Universität Genf in Forschung und Lehre gearbeitet (1969-2000), dazu postdoktorale Ausbildung im Baylor College of Medicine, Houston, TX, USA 1974-76 und "Invited Lecturer" an llu.edu, CA, USA, von 2000-04. Danach begann ich die Arbeit an einem grossen Familienarchiv, das ich von meinen Eltern geerbt hatte. Mein Urgrossvater Gustav Maier. am 6. Sept. 1844 als Jude in Ulm geboren, war nämlich an 1895 der Förderer des jungen Albert Einsteins in Zürich, wo er ihm das Studium an der ETH ermöglichte. Danach wurde der Sohn von Gustav Maier, Dr. med. HW Maier, zum Arzt von Eduard Einstein, des erkrankten Sohnes von Albert Einstein. Zudem gibt es in der mütterlichen Meierhofer Familie auch dynamische Persönlichkeiten, wie Dr. med. Marie Meierhofer, die bekannte Kinderärztin. So habe ich jetzt diese drei tüchtigen Ahnen in Biographien hauptsächlich mit Quellenmaterial beschrieben.
Klappentext
Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Familien, in denen eine bestimmte Profession von Generation zu Generation weitergegeben wird. So auch in zwei durch Heirat verbundenen Schweizer Familien: Gustav Maier und Moisey Esther. Beide Familien haben über drei Generationen (1914 bis 2020) ungewöhnlich viele Mitglieder hervorgebracht, die im medizinischen Bereich tätig waren. Beatrice Maier Anner, selbst ein Teil dieser aussergewöhnlichen Familie, nimmt diese Akkumulation von Ärzten als Aufhänger, die Geschichte dieser zwei Stränge ihrer Familie in einem Buch festzuhalten. Die Autorin bereichert ihre Familienbiografie mit einer Vielzahl von Quellen. Anhand der vielen (historischen) Fotografien, Briefen und anderen Dokumenten entsteht ein vielschichtiges und vor allem nahbares Bild der beiden Familien. Das Leben der unterschiedlichen Familienmitglieder wird chronologisch betrachtet und grob skizziert, mit besonderem Fokus auf den wichtigsten beruflichen Stationen in fünf psychiatrischen Kliniken der Schweiz: Burghölzli, Rosegg, Waldau, Königsfelden und Littenheid. Drei Generationen Ärzte und zwei Weltkriege wie der Titel des Werks schon sagt, will Beatrice Maier Anner mit ihrem Buch nicht nur Leser und Leserinnen ansprechen, die sich generell für die Schweizer Geschichte interessieren, sondern auch jene, die mehr über die Auswirkungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs auf das (jüdische) Berufs- und Familienleben erfahren wollen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: