Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Schriften zur Handelsforschung 24
Genre:
Stochastik & Mathematische Statistik
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1963
Unter dem Titel "Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels" erschienen 1953,1956 und 1959 in den Schriften zur Handelsforschung (Band 1, 7 und 11) Dreijahresberichte (1949/51, 1952/54, 1955/57) über die Ergebnisse des vom Institut für Handelsforschung durch geführten Betriebsvergleichs des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland. 1962 wurden in Band 22· die Ergebnisse der Jahre 1949 bis 1958 in erweiterter Form in einem Zehnj ahresbericht zusammengefaßt und dabei in den Titel der Hinweis auf die hinzugekommenen Handelsspannen und auf den Gewinn aufgenommen. Für Beschaffung, Lagerung und Absatz wurde als Oberbegriff der des Umsatzes eingesetzt. Unter dieser Titelfassung Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels erscheint auch der vorliegende Dreijahresbericht über die Jahre 1958, 1959 und 1960, mit dem die Reihe der Berichte Band 1, 7 und 11 fortgesetzt wird. Die Zahlen des Jahres 1958 sind auch im Zehnjahresbericht enthalten, jedoch ohne die Ergebnisse der Personen- und Absatzgrößenklassen, ohne die Tabellen zur Struktur der erfaßten Betriebe, ohne die Ergebnisse von Sonderauswertungen und ohne Monats- und Quartalszahlen (Tabellen 1 bis 13, 41 bis 66 und 67 bis 85 im vor liegenden Dreijahresbericht). Alle Zahlen beziehen sich auf den Grundbetriebsvergleich des Instituts, der auch die Jahreszahlen zum westdeutschen Elementarvergleich und zum europäischen Elementarvergleich mitenthält. Spezialbetriebsvergleichszahlen sind nicht mit aufgenommen worden. Es ist beabsichtigt, die des Spezialbetriebsvergleichs der Selbstbedienungsläden in dem nächsten Dreijahresband mit ein zubeziehen.
Inhalt
Textteil.- A. Die Methode des Betriebsvergleichs.- 1. Erhebungsteilnehmer.- 2. Erhebungsgrundlagen.- 3. Erhebungsdurchführung.- 4. Auswertungsverfahren.- 5. Auswertungsberechnungen.- 6. Auswertungsbekanntgabe.- 7. Erläuterungen der bei der Erhebung und der Auswertung verwandten Begriffe in alphabetischer Anordnung.- B. Charakterisierung der am Betriebsvergleich teilnehmenden Firmen.- 1. Branchengliederung.- 2. Größenklassengliederung.- 3. Örtliche Verteilung nach Ländern, Ortsgrößen und Geschäftslagen.- 4. Größe des Geschäftsraumes.- 5. Personenzahl und Personengliederung.- 6. Zusammensetzung der Warensortimente.- 7. Repräsentationsgrad der am Betriebsvergleich beteiligten Betriebe.- C. Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn in Jahreszahlen.- 1. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Handlungskosten im Gesamtvergleich.- 2. Beschaffung.- 3. Lager.- 4. Absatz.- a) Absatzleistungszahlen.- b) Absatzarten.- c) Kreditverkäufe und Außenstände.- 5. Handlungskosten.- 6. Betriebshandelsspanne und Betriebsergebnis.- 7. Absatz-, Lager-, Kosten- und Ertragszahlen nach Personenabsatzklassen.- 8. Beschaffungs-, Lager-, Absatz- und Kostenzahlen nach den Standortmerkmalen Land und Ortsgröße.- D. Umsatz und Kosten in Monats- und Quartalszahlen.- 1. Beschaffungs-, Lager- und Absatzindex für die vier Hauptgruppen des Einzelhandels und den gesamten Einzelhandel.- 2. Vierteljährliche Branchen- und Teilbranchenzahlen der Beschaffung, des Absatzes und der Handlungskosten.- E. Veröffentlichungen des Instituts für Handelsforschung über den Betriebsvergleich in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabellenteil.- Tabelle 1: Gliederung der in den Jahresauswertungen 1958, 1959 und 1960 erfaßten Teilnehmer am Betriebsvergleich des Einzelhandels nach Branchen und Teilbranchen.- Tabelle 2:Gliederung der in den Jahresauswertungen 1958, 1959 und 1960 erfaßten Teilnehmer am Betriebsvergleich des Einzelhandels nach Branchen und Personengrößenklassen.- Tabelle 3: Gliederung der in den Jahresauswertungen 1958, 1959 und 1960 erfaßten Teilnehmer am Betriebsvergleich des Einzelhandels nach Branchen und Absatzgrößenklassen.- Tabelle 4: Gliederung der in den Jahresauswertungen 1958, 1959 und 1960 erfaßten Teilnehmer am Betriebsvergleich des Einzelhandels nach Branchen und Ländern.- Tabelle 5: Gliederung der in den Jahresauswertungen 1958, 1959 und 1960 erfaßten Teilnehmer am Betriebsvergleich des Einzelhandels nach Branchen und Ortsgrößen.- Tabelle 6: Gliederung der in den Jahresauswertungen 1958, 1959 und 1960 erfaßten Teilnehmer am Betriebsvergleich des Einzelhandels nach Branchen und Geschäftslagen.- Tabelle 7: Die Größe des Geschäftsraumes je Einzelhandelsbetrieb in Quadratmetern im Durchschnitt der Branchen und Personengrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 8: Die Größe des Geschäftsraumes je Einzelhandelsbetrieb in Quadratmetern im Durchschnitt der Branchen und Absatzgrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 9: Die Zahl der beschäftigten Personen je Einzelhandelsbetrieb im Durchschnitt der Branchen und Personengrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 10: Die Zahl der beschäftigten Personen je Einzelhandelsbetrieb im Durchschnitt der Branchen und Absatzgrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 11: Der Anteil der Inhaber oder Leiter, der mithelfenden Familienangehörigen, der Lehrlinge und der Werkstattpersonen in Prozenten der Gesamtzahl der Betriebspersonen im Durchschnitt der Branchen im Jahre 1960.- Tabelle 12: Die Zusammensetzung der Warensortimente nach denHauptwarengruppen in Prozenten des Absatzes im Durchschnitt der Branchen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 13: Vergleich der im Jahre 1960 am Betriebsvergleich beteiligten Betriebe und des von ihnen erzielten Absatzes mit den entsprechenden Zahlen der Umsatzsteuerstatistik 1960 in der Bundesrepublik Deutschland.- Tabelle 14: Die Entwicklung von Beschaffung, Lager, Absatz und Handlungskosten im Durchschnitt der Branchen in den Jahren 1958, 1959 und 1960 (1949 = 100).- Tabelle 15: Die Entwicklung von Beschaffung, Absatz und Handlungskosten im Durchschnitt der Branchen sowie der Personen- und Absatzgrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960 (1958 = 100).- Tabelle 16: Die Beschaffungswege in Prozenten der gesamten Warenbesdiaffung im Durchschnitt der Personengrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 17: Die Beschafiungswege in Prozenten der gesamten Warenbesdiaffung im Durchschnitt der Absatzgrößenklassen in den Jahren 195 8, 1959 und 1960.- Tabelle 18: Entwicklung des Lagerbestandes, Umschlagsgeschwindigkeit und Lagerbestand je beschäftigte Person in DM im Durchschnitt der Branchen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 19: Die Umschlagsgeschwindigkeit des Warenlagers im Durchschnitt der Branchen und Personengrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 19a: Die Umschlagsgeschwindigkeit des Warenlagers im Durchschnitt der Branchen und Absatzgrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 20: Der Lagerbestand je beschäftigte Person in DM im Durchschnitt der Branchen und Personengrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 20a: Der Lagerbestand je beschäftigte Person in DM im Durchschnitt der Branchen und Absatzgrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 21: Gesamtsumme desAbsatzes, Absatz je Betrieb, Absatz je beschäftigte Person, Absatz je Kunde, Absatz je Quadratmeter Geschäftsraum und Absatz je Quadratmeter Verkaufsraum in DM im Durchschnitt der Branchen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 22: Der Absatz je Betrieb in DM im Durchschnitt der Branchen und Personengrößeniklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 23: Der Absatz je Betrieb in DM im Durchschnitt der Branchen und Absatzgrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 24: Der Absatz je beschäftigte Person in DM im Durchschnitt der Branchen und Personengrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 25: Der Absatz je beschäftigte Person in DM im Durchschnitt der Branchen und Absatzgrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 26: Der Absatz je Quadratmeter Geschäftsraum in DM im Durchschnitt der Branchen und Personengrößenklassen in den Jahren 1958, 1959 und 1960.- Tabelle 26a: Der Absatz je Quadratmeter Geschäftsraum in DM im Durchschnitt der Branchen…
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: