Wirtschaft und Politik in Deutschland

Wirtschaft und Politik in Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783322980083
Untertitel:
Konjunktur als Bestimmungsfaktor des Parteiensystems
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Werner Kaltefleiter
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2. Aufl. 1966
Anzahl Seiten:
190
Erscheinungsdatum:
01.01.1968
ISBN:
978-3-322-98008-3

9 duelIe Entscheidungen einze/ner Wähler, noch auch politische . Fehler an der Spitze, ·die zum Dritten Reich führten, sondern elbensosehr falsche institutionelle Wertstellungen, gefolgt von und gekoppelt mit einer katastrophalen wirtschaft lichen Entwicklung. Ahnliches . gilt für die geistesgeschichtliche Betrachtung unseres Problems. Gewi6 ist es nützlich, die in den antidemokratischen Ideolog. ien der Weimarer Zeit ent haltenen Trugschlüsse darzulegen. Aber alle diese Ideologien waren schon im Mai 1928 voll entwickelt. Damals waren die wirtschaftlichen Verhältnisse eini germa6en gut. Diese Ideologien bedeuteten daher, wie das Resultat der Reichs tagswahlen jenes Monats zeigt, politisch praktisch fast nichts. Zur gleichen Zeit vollzog sich sogar die Hinwendung vieler Deutschnationaler zudem, was einige van ihnen "tory democracy" nannten. Wäre die Entwicklung so weitergegan gen, wie man ,es van Mitte 1924 bis Ende 1929 . erwartenkonnte, so wären alle geistigen Angriffe auf Wei mar, gleichgültig wie brillant sie Jormulier. t waren, später aLs konsequenzlose Produikte von Eigenbrötlern gewertet worden. Was sich später änderte, waren nicht die politischen Ideologien, sondern die wirt schaftliche Grundlage alles menschlichen Daseins, die für breite Kreise ins Bo denlose zu versinken drohte und den Ideologien ·der Extremisten eine - schein bare - Relevanz verlieh, die sie sonst nie gehabt hätten. In der BundesrepubLik haben wir eine Entwickl ung in der entgegengesetzten Richtung. Zunächst bedeutete der erfolgreiche wirtschaftliche Wiederaufbau eine Konsolidierung der politischen Willensbildung auf die gr06en und gemä- 6igten Parteien; Werner Kaltefleiter zeigt wieder mit vielen überraschenden Einzelheiten, wie sehrdie politische Konsolidierung durch den Wähler folgte.

Klappentext
Konsolidierung durch den Wähler folgte.

Inhalt
I. Kapitel: Problemstellung.- II Kapitel: Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik.- III. Kapitel: Wirtschaft und Politik in der Bundesrepublik.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback