Geschlechterpolitik an Hochschulen: Perspektivenwechsel

Geschlechterpolitik an Hochschulen: Perspektivenwechsel

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783322975164
Untertitel:
Zwischen Frauenförderung und Gender Mainstreaming
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Anzahl Seiten:
134
Erscheinungsdatum:
23.07.2012
ISBN:
978-3-322-97516-4

Wir erinnern uns an die "Frühzeit" der Frauenforschung in der Bundesrepublik: Als ein wichtiges methodisches Instrument zur Gewinnung von wissenschaft licher Erkenntnis galt die Selbstreflexion. Kritisch das eigene Denken und Han deln im Forschungsprozess zu begleiten ermöglicht erst Erkenntnis, deren Wahr nehmung durch gesel1schaftliche Phänomene und die Vergesel1schaftung der Einzelnen nicht verzerrt wird. Davon betroffen, so haben es zahlreiche Wissen schaftlerinnen und einzelne Wissenschaftler gezeigt, sind auch die Technik-und Naturwissenschaften. Was bedeutet Selbstreflexion im Zusammenhang mit der Frauenförder praxis? Wir gehen davon aus, dass Frauenförderung und ihre Akteurinnen wie die Wissenschaft Teil der Gesel1schaft sind und deren Widersprüche (auch unge wol1t) reproduzieren. Auch sie sind dem gesel1schaftlichen Wandel unterwor fen, unterliegen einer Geschichte. Von daher können weder ihre Inhalte noch ihre Praxen unveränderlich sein. Die Ziele, Verfahren und Voraussetzungen zu diskutieren ist die Idee dieses Sammelbandes. Es geht um eine selbstreflexive Bestandsaufnahme der Frauenförderung an Hochschulen, die durchaus im Zu sammenhang mit der gesel1schaftlichen Entwicklung und Strukturveränderun gen an den Hochschulen betrachtet wird.

Klappentext
Wir erinnern uns an die "Frühzeit" der Frauenforschung in der Bundesrepublik: Als ein wichtiges methodisches Instrument zur Gewinnung von wissenschaft­ licher Erkenntnis galt die Selbstreflexion. Kritisch das eigene Denken und Han­ deln im Forschungsprozess zu begleiten ermöglicht erst Erkenntnis, deren Wahr­ nehmung durch gesel1schaftliche Phänomene und die Vergesel1schaftung der Einzelnen nicht verzerrt wird. Davon betroffen, so haben es zahlreiche Wissen­ schaftlerinnen und einzelne Wissenschaftler gezeigt, sind auch die Technik-und Naturwissenschaften. Was bedeutet Selbstreflexion im Zusammenhang mit der Frauenförder­ praxis? Wir gehen davon aus, dass Frauenförderung und ihre Akteurinnen wie die Wissenschaft Teil der Gesel1schaft sind und deren Widersprüche (auch unge­ wol1t) reproduzieren. Auch sie sind dem gesel1schaftlichen Wandel unterwor­ fen, unterliegen einer Geschichte. Von daher können weder ihre Inhalte noch ihre Praxen unveränderlich sein. Die Ziele, Verfahren und Voraussetzungen zu diskutieren ist die Idee dieses Sammelbandes. Es geht um eine selbstreflexive Bestandsaufnahme der Frauenförderung an Hochschulen, die durchaus im Zu­ sammenhang mit der gesel1schaftlichen Entwicklung und Strukturveränderun­ gen an den Hochschulen betrachtet wird.

Inhalt
Der Traum von Gleichheit Fragen von Virginia Woolf.- Dilemmata und Spannungsfelder feministischer Theorien und Politiken.- Probleme des Erfolgs Überlegungen zu den ambivalenten Anforderungen institutioneller feministischer Theorie und Politik.- Der männliche Wissenschaftskörper und die Frauenförderung Paradoxien eines un/aufhaltsamen Einstiegs.- Die Entwicklung institutionalisierter Hochschulfrauenförderung in Niedersachsen von Anfang der 80er bis Ende der 90er Jahre.- Perspektiven der Hochschulfrauenförderung unter dem Aspekt ihrer rechtlichen Verankerung.- Hochschulreform Idee und Wirklichkeit in ihren Auswirkungen auf die Gleichstellungspolitik.- Demokratisierung als Chance für die Frauenförderung.- Transdisziplinarität als hochschulpolitisches Programm: neue Perspektiven für Frauen- und Geschlechterstudien in Forschung und Lehre?.- Männliche Monokultur in der Technik neue Impulse zur Reform der Ingenieurwissenschaften.- Zu den Autorinnen und Herausgeberinnen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback