Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Nationale Unterschiede und europäische Gemeinsamkeiten
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
06.12.2012
Am Anfang dieses Projektes stand die positive Erfahrung, die das Institut fiir Demoskopie, Allensbach mit einer deutsch-italienischen Tagung zum Ver gleich der Werte beider L?nder in den achtziger Jahren gemacht hatte. Da mals, so berichtete Frau Elisabeth Noelle-Neumann im Rahmen ei ner Tagung des Deutsch-Franzosischen Instituts zum L?ndervergleich, h?tten empirische Sozialforscher gemeinsam mit Historikern und mit Sozialwissenschaftlern, die sich eher qualitativen Untersuchungsmethoden bedienten, die Ergebnisse der ersten Befragungswelle der Europ?ischen Wertestudie von 1981 analy siert und interpretiert. Dieser Zwei-L?nder-Vergleich habe Erkenntnisse ver mittelt, die weder reine L?nderstudien noch der h?ufig unternommene Viel L?nder-Vergleich mit neun und mehr L?ndern erbringen konnten. Daraus entstand die Idee einer vom Deutsch-Franzosischen Institut gemeinsam mit dem Institut fiir Demoskopie zu veranstaltenden Tagung, die sich auf ?hnli che Weise im Rahmen eines deutsch-franzosischen Kolloquiums einem Vergleich der Nachbarn am Rhein im Hinblick auf die jeweils dominanten Wertemuster, ihre ?hnlichkeiten und Unterschiede, ihre historischen Pr? gungen und aktuellen Wandlungen widmen sollte. Dank der finanziellen Unterstiitzung der Robert Bosch Stiftung konnte eine solche Tagung im September 1994 in Ludwigsburg durchgefiihrt wer den, wobei auch die Ergebnisse der zweiten Umfragewelle der Europ?ischen Wertestudie von 1990 in die Betrachtung mit einbezogen werden konnten. Ein Jahr sp?ter wurde eine Weiterfinanzierung dieses Projektes von der Ro bert Bosch Stiftung bewilligt, die eine Vertiefung des deutsch-franzosischen Gedankenaustauschs im Rahmen kleiner Arbeitsgruppen zu den Themen komplexen "Arbeitswerte", "Familienwerte", "Religi6se Orientierungen" und "Politische Werte" sowie die Publikation der Ergebnisse ermoglicht hat.
Autorentext
Prof. Dr. Renate Köcher, geboren 1952 in Frankfurt am Main, studierte Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Publizistik in Mainz und München. Seit 1988 leitet sie, zunächst gemeinsam mit Elisabeth Noelle-Neumann, das Institut für Demoskopie Allensbach.
Inhalt
I Werteforschung und Ländervergleich.- Fragen an einen europäischen Vergleich.- II Religiöse Werte und Säkularisierung.- Zur Entwicklung der religiösen und kirchlichen Bindungen in Deutschland und Frankreich.- Säkularisierungstendenzen in Deutschland und Frankreich in europäischer Perspektive.- Wertewandel und die Krise der Kirchen. Ein deutsch-französischer Vergleich.- III Arbeitswerte.- Arbeitswerte in Deutschland und Frankreich.- Arbeit und Selbstverwirklichung in Balance. Warum ist den Franzosen die Arbeit, den Deutschen die Freizeit wichtiger?.- Arbeitswerte und Managementstile in deutschen und französischen Unternehmen ein interkulturell vergleichender Ansatz.- IV Familienwerte.- Generationenverhältnis und sozialer Wandel.- Familiale Lebensformen, Geschlechterbeziehungen und Familienwerte im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich.- V Wertewandel und Politik.- Politisierung, Institutionenvertrauen und Bürgersinn.- Wertewandel und politischer Protest: Die wachsende Bedeutung direkter Partizipationsformen.- Herausforderungen von links und rechts. Wertewandel und Veränderungen in den Parteiensystemen in Deutschland und Frankreich.- VI Bilanz und Perspektiven.- Wertewandel und Integrationsfähigkeit westeuropäischer Gesellschaften.- Wertewandel in Frankreich und Deutschland. Wie viel nationale Divergenz, wie viel europäische Konvergenz?.- Zeitenwende? Fragen zum Wertewandel in den neunziger Jahren.- Fragebogen und Antwortverteilungen.- Bibliographie.- Zu den Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: