... an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen

... an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783322971913
Untertitel:
Grundlagentheoretische Begründungszusammenhänge bedürfnisorientierter Jugend- und Erwachsenenbildung
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Kurt Möller
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Anzahl Seiten:
263
Erscheinungsdatum:
06.12.2012
ISBN:
978-3-322-97191-3

Unsere Betrachtung des jeweiligen argumentativen Stellenwerts des Bediirfnis - bzw. Interessebegriffs in bildungsgescbichtlich bedeutsamen und aktuellen Ansatzen au6er schulischer piidagogischer Arbeit mit Jugendliehen und Erwachsenen in der Bundes republik Deutschland ergibt zusammenfassend die Erkenntnis, daB den infrage stehenden Begriffiichkeiten im wesentlichen offensiehtlich auf drei Ebenen piidagogi schen Handelns Funktionen zugewiesen werden: auf der Ebene der Programmpla nung, der methodisch - didaktischen Umsetzung und der grundlegenden Zielbestim mung au6erschulischer Bildung. In der Erwachsenenbildung, wo die Rezeption der Begriffe nur verdeckt und bis dato nieht systematisch untersucht verlliuft, sind insbesondere die beiden erstgenann ten Ebenen vorherrschend. Der Bediirfnis - bzw. Interessebegriff - zumeist im Wortgewande von "Bil dungsbediirfnissen" und "Leminteressen" - ist a1s Planungskategorie vomehmlich Reflex auf den "Markt-Charakter" au6erschulischer Bildung. In erster Linie er weist sieh die "Freiheit zum Wegbleiben" (TIETGENS) a1s Motiv einer bedarfsge reehten Planun~. Hinter solcher Motivation bediirfnisadiiquater Konzeptualisierung von piidagogischen Angeboten offenbart sich zuniichst nichts anderes a1s das Interes se der a1s Anbieter auf dem "Bildungsmarkt" auftretenden Institutionen am eigenen Uberleben, Wohlergehen oder Wachstum sowie das Interesse ihrer von der Markt - Nachfrage mehr oder minder unmittelbar (hauptberuflich oder nebenamtlieh) abbiingigen Mitarbeiter an okonomischer Sicherheit und Prosperitiit sowie an berufli cher ldentitiit.

Inhalt
0. Einleitung: Zur Einführung in die Probleme bedürfnis und interessenbezogener Pädagogik.- 1. Interessen und bedürfnisorientierte Konzepte außerschulischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.- 1.1. Bedürfnis und interessenorientierte Ansätze im Bereich der Jugendarbeit/bildung.- 1.2. Bedürfnis und Interessebegriffe in Ansätzen zur Weiterbildung Erwachsener.- 1.3. Zusammenfassung.- 2. Bedeutungsgeschichtliche Aspekte des Bedürfnis und Interessebegriffs.- 2.1. Bedürfnis erste begriffs und theoriegeschichtliche Annäherung.- 2.2. Interesse erste begriffs und theoriegeschichtliche Annäherung.- 2.3. Zwischenresümee.- 3. Bedürfnis und Interesse im Lichte grundlagentheoretischer Konzepte.- 3.1. Das Problem der Relevanz bei Alfred SCHÜTZ.- 3.2. Der intersubjektivitätstheoretische Ansatz George Herbert MEADs.- 3.3. Der kritischpsychologische Bedürfnisbegriff Ute HOLZKAMP OSTERKAMPs.- 4. Einige Schlußfolgerungen für bedürfnisorientierte außerschulische Bildung mit Jugendlichen und Erwachsenen.- Anmerkungen.- zu Kapitel 1..- zu Kapitel 2..- zu Kapitel 3.1..- zu Kapitel 3.2..- zu Kapitel 3.3..- zu Kapitel 4..


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback