Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Fallstudien als Grundlage ganzheitlich orientierter Weiterbildung
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Erscheinungsdatum:
08.07.2012
Die Realisierung dieser Untersuchung verdanke ich insbesondere der bereitwilligen Interviewteilnahme der Manager und der Managerinnen. Trotz des engen Zeitrahmens und der für Manager außergewöhnlichen Gesprächsgegenstände richteten diese alle Aufmerksamkeit auf das Inter view. Auch komplizierten Themen wich niemand aus, so daß ein frucht barer Diskurs zustande kam. Den Managern und den Managerinnen, mit denen ich Tiefeninterviews führen durfte, möchte ich meinen Dank aus sprechen. Ich hoffe sehr, daß Sie mir mein beharrliches Ringen um Gesprächstermine nicht übelgenommen haben. Den Untersuchungsprozeß kennzeichnen wegen der relativen Unerforschtheit des Gegenstands per spektivische Modifikationen, die teilweise eine Änderung des Manuskripts zur Folge hatten. Herr Dipl. Soz. Reinhard Rabe hat geduldig jedes Manuskript computerisiert. Dafür möchte ich ihm meinen Dank sagen. Die nicht immer einfache Transkription der Tiefeninterviews wurde von Frau Tuxhorn durchgeführt. Ihr plötzlicher Tod macht eine persönliche Danksagung nicht mehr möglich. Frau Wäschebach hat die Orthogra phie - und die Interpunktionsprüfung übernommen. Ihr möchte ich eben falls meinen Dank aussprechen. Der Schulleitung der Kaufmännischen Beruflichen Schulen 11 der Stadt Bielefeld danke ich, daß sie meinem Antrag auf kurzzeitige Beurlaubung zugestimmt hat. Nicht unerwähnt soll meine Familie sein, die mich während der ganzen Zeit unterstützt hat. Die Exploration ist als Dissertation an der Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik, angenommen worden. Ich danke den Referenten Prof. Dr. Dieter Baacke und Dr. Bodo Brücher für die gute Betreuung.
Inhalt
1 Untersuchungskonzept.- 2 Methodisches Vorgehen: Problemskizzen und Begründungen.- 2.1 Intensiv Interview.- 2.2 Rekonstruktion der Identitätskonzepte.- 3 Biographische Skizzen.- 4 Die Fallstudien.- 4.1 Fallbeispiel 1: Der Ethiker A..- 4.2 Fallbeispiel 2: Die widersprüchliche Kämpferin B..- 4.3 Fallbeispiel 3: Der hedonistische Pragmatiker C..- 4.4 Fallbeispiel 4: Der religiös orientierte Reformer D..- 4.5 Fallbeispiel 5: Der grundsatztreue Partner E..- 4.6 Fallbeispiel 6: Der nüchterne Pragmatiker F..- 4.7 Fallbeispiel 7: Der nüchterne Funktionalist G..- 4.8 Fallbeispiel 8: Der Karrierist H..- 4.9 Fallbeispiel 9: Der realistische Selbstbescheider I..- 4.10 Fallbeispiel 10: Die Zufallserfolgreiche J..- 5 Typisierung.- 5.1 Der konformistisch orientierte Typ.- 5.2 Der ambivalente Typ.- 5.3 Der reformorientierte Typ.- 6 Resümee: Biographische und identitätsstrukturelle Kriterien.- 6.1 Berufliche Werdegänge.- 6.2 Berufswahlmotive.- 6.3 Moralische Vorbilder.- 6.4 Arbeitswerte, Spannungszustände und persönliches Krisenmanagement.- 6.5 Persönliche Werte.- 7 Grundstrukturen eines ganzheitlich orientierten Konzepts der Weiterbildung für Manager.- 7.1 Begründungen.- 7.2 Gesprächskreise.- 7.3 Supervision.- 7.4 Entelecheia.- 7.5 Ausblick.- Halbstrukturierter Interview Leitfaden.- Stufen moralischen Bewußtseins nach Lawrence Kohlberg.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: