Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Lothar Albertin, Wolfgang Asholt, Hans Manfred Bock, Marieluise Christadler, Ingo Kolboom, Adolf Kimmel, Robert Picht, Henrik Uterwedde, Joachim Schild
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Erscheinungsdatum:
03.07.2012
Der neunte Band des Frankreich-lahrbuches, den wir hier vorlegen, bildet die Fortsetzung einer Initiative des "Arbeitskreises sozialwissenschaftliche deut sche Frankreichforschung" beim Deutsch-Fanzosischen Institut. Das lahrbuch versteht sich als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Frankreichkenntnis fur eine groBere Offentlichkeit. Es ist also nicht als Sam melband fur Spezialstudien angelegt. Diese sollen weiterhin dort erscheinen, wo sie hingehoren: in den Zeitschriften der einzelnen Fachdisziplinen. Das Frankreich-lahrbuch geht weiter. Es versucht, Zusammenhange zu erschlie Ben und sie so darzusteIlen, daB sie fUr aIle diejenigen aufschluBreich sind, die sich in Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung mit franzosischen Fragen befassen oder sich ganz allgemein fUr unseren wichtigsten Nachbarn interes sieren. Mit anderen Worten: Es will jenes Hintergrundwissen vermitteln, das zum Verstandnis der Berichterstattung in den Medien, aber auch zur Erarbei tung eigener Stellungnahmen erforderlich ist. Daher wird das lahrbuch kon troverse Meinungen, wie sie selbstverstandlich auch unter Frankreich-For schern bestehen, dokumentieren. Die ErschlieBung von Zusammenhangen ist nur unter zwei Voraussetzun gen moglich. Zum einen erfordert sie einen multidisziplinaren Ansatz. Wir verstehen Frankreich-Forschung nicht sozialwissenschaftlich im engeren Sinn. Ohne Beitrage zur Geschichte, Philosoph ie, Literatur, Kunst und AIl tagskultur ist die Entwicklung der franzosischen Gesellschaft nicht zu verste hen. Zum anderen wird es darum gehen, Frankreich nicht als freischwebende Monade (etwa aus der Sicht der sogenannten "Landeskunde"), sondern als integralen Bestandteil Westeuropas zu begreifen.
Inhalt
Frankreich nach der Präsidentschaftswahl 1995: Rückkehr zum Gaullismus?.- Themenschwerpunkt: Gesellschaftliche Krise, neue Politik.- Einführung.- Exclusion und soziale Ausgrenzung: Neue soziale Spaltungen in Frankreich und Deutschland.- Die zweite Etage wankt. Solidarität und soziale Krankenversicherung in Frankreich.- Die französischen Gewerkschaften und der Wandel der Arbeitsbeziehungen.- Insertion par l'économique: eine konzertierte Aktion gegen soziale Ausgrenzung, Arbeitslosigkeit und den Verfall der Vorstädte in Frankreich.- Kontinuität und Wandel des französischen Parteiensystems.- Krise der Interessenvermittlung und die wachsende Bedeutung direkter Protestformen.- Werteindikatoren und Wahlverhalten bei den Präsidentschaftswahlen.- Beiträge.- Grands Travaux: Grande Nation? Mitterrands Kunst der Politik war seine Politik der Kunst.- Die Entwicklung der städtischen Kulturpolitik in Frankreich seit 1945.- Für eine politische Soziologie der Modernisierung der services publics.- Rezension.- Landeskunde und Kulturwissenschaft in der Romanistik. Zwischenruf zu einer ungeliebten, aber unumgänglichen Diskussion.- Dokumentation.- Chronik August 1995Juli 1996.- Ökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich. Ausgewählte Neuerscheinungen 1995/96.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: