Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Lothar Albertin, Wolfgang Asholt, Hans Manfred Bock, Marieluise Christadler, Ingo Kolboom, Adolf Kimmel, Robert Picht, Henrik Uterwedde
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Erscheinungsdatum:
03.07.2012
Der elfte Band des Frankreich-Jahrbuches, den wir hier vorlegen, bildet die Fortsetzung einer Initiative des "Arbeitskreises sozialwissenschaftliche deut sche Frankreichforschung" heim Deutsch-Französischen Institut. Das Jahrbuch versteht sich als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Frankreichkenntnis für eine größere Öffentlichkeit. Es ist also nicht als Sam melband für Spezialstudien angelegt. Diese sollen weiterhin dort erscheinen, wo sie hingehören: in den Zeitschriften der einzelnen Fachdisziplinen. Das Frankreich-Jahrbuch geht weiter. Es versucht, Zusammenhänge zu erschlie ßen und sie so darzustellen, daß sie für alle diejenigen aufschlußreich sind, die sich in Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung mit französischen Fragen befassen oder sich ganz allgemein für unseren wichtigsten Nachbarn interes sieren. Mit anderen Worten: Es will jenes Hintergrundwissen vermitteln, das zum Verständnis der Berichterstattung in den Medien, aber auch zur Erarbei tung eigener Stellungnahmen erforderlich ist. Daher wird das Jahrbuch kon troverse Meinungen, wie sie selbstverständlich auch unter Frankreich-For schern bestehen, dokumentieren. Die Erschließung von Zusammenhängen ist nur unter zwei Vorausset zungen möglich. Zum einen erfordert sie einen multidisziplinären Ansatz.
Inhalt
Frankreich zwischen Aufbruch und Stagnation.- Themenschwerpunkt: Intellektuelle in der französischen Gesellschaft.- Der Intellektuelle und der Mandarin? Zur Rolle des Intellektuellen in Frankreich und Deutschland.- Die Intellektuellen in der Geschichte Frankreichs.- Ich debattiere, also bin ich. Die Intellektuellen in Frankreich und in Deutschland heute.- Paradoxer Meisterdenker. Roland Barthes' Fragmente eines Intellektuellen-Diskurses.- Die Form der sociabilité intellectuelle am Beispiel der Union pour la Vérité 19181939.- Die Intellektuellen und die Europaidee im 20. Jahrhundert.- Der Intellektuelle als Protagonist der Öffentlichkeit. Einige Grundlinien des Strukturwandels der französischen Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert in ihrer Bedeutung für die Formierung des intellektuellen Räsonnements in der Affäre Dreyfus.- Intellektualisierung von rechts? Die französische Neue Rechte und ihr Einfluß auf die Politik.- Beiträge.- Frankreichs gewandeltes Verhältnis zur NATO Alter Wein in neuen Schläuchen?.- KDM. Kritik der Moderne in Deutschland und Frankreich.- Vom roman beur zur culture croisée?.- Landeskunde versus Kulturwissenschaft? Überlegungen zu Neuentwicklungen in der Romanistik.- Renzension.- Politik und Zivilgesellschaft: Wie geht es weiter mit den deutsch-französischen Beziehungen?.- Dokumentation.- Chronik Juni 1997April 1998.- Sozio-ökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Ergebnisse der Regional- und Kantonalwahlen vom März 1998.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich. Ausgewählte Neuerscheinungen 1997/98.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: