Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Beiträge zu den Berichten der Kommision für die Erforschung des sozialen und pol
Genre:
Internationale Wirtschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Erscheinungsdatum:
15.06.2012
Die hier abgedruckten Texte sind im Kontext der Berichtsarbeit des KSPW entstanden. Die Beiträge von Hans-Joachim Gergs und Klaus-Peter Meinerz wurden im Auftrag der KSPW erstellt; sie geben eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum jeweiligen Thema und berücksichtigen alle zugäng lichen Forschungsbefunde, auch die von Untersuchungen, die nicht von der KSPW durchgeführt wurden. Die anderen Beiträge gingen zum Teil aus Referaten zu abgeschlossenen oder laufenden Forschungsvorhaben hervor, die bei einem Workshop der KSPW im Herbst 1995 vorgetragen wurden. Ein Resümee der Forschungsbefunde zum Management in der ostdeutschen Industrie von Markus Pohlmann und Rudi Schmidt erscheint als Kapitel 5 in dem gemeinsamen Bereicht der KSPW (Berichtsband 1). Die Herausgeber danken Uwe Werler für die Textgestaltung, Hans Joachim Gergs und Klaus-Peter Meinerz für ihre umsichtige Hilfe bei der redaktionellen Bearbeitung der Beiträge und Beatrice Richter und Bernd Teufel für die Bewältigung der unvermeidlich anfallenden informationstech nischen Probleme. Die Herausgeber Einleitung Markus Pohlmann und Rudi Schmidt Das Besondere am Systemwechsel in Ostdeutschland liegt darin, daß er in bezug auf die sich etablierenden Makrostrukturen nicht ergebnisoffen ist. Es ist kein Übergang von einem bestimmten System zu einem unbestimmten "something else" (vgl. O'Donnell/Schmitter 1986: 3), sondern ein Kopier vorgang von gesellschaftlichen Institutionen der BRD. Aufgrund kultureller Unterschiede ist dieser Kopiervorgang jedoch nicht einfach, sondern viel mehr mit den ,,Anfälligkeiten" einer "Übersetzung" belastet. "Übersetzungs fehler" sind dabei inbegriffen. Das italienische Sprichwort "Traduttore, tra ditore" (leicht fehlerhaft übersetzt: Der Übersetzer ist ein Verräter) kenn zeichnet auch die Problematik der Transformation in Ostdeutschland.
Klappentext
Verräter) kenn zeichnet auch die Problematik der Transformation in Ostdeutschland.
Inhalt
I. Management im Sozialismus.- Manager im Sozialismus.- II. Die Akteure im Umbruch Managerkarrieren und Unternehmerbiographien.- Manageriale Eliten im Transformationsprozeß.- Zur beruflichen Mobilität der managerialen Elite in den neuen Bundesländern.- Die neuen Unternehmer in Ostdeutschland Träger eines neuen Mittelstandes? Orientierungen des Managements beim Auf- und Umbau innerbetrieblicher Strukturen.- III. Orientierungen des Managements beim Auf- und Umbau innerbetrieblicher Strukturen.- Einstellungen, Werthaltungen und Leitbilder von Managern in Ostdeutschland. Kognitive und normative Voraussetzungen der Rekonstruktion betrieblicher Sozialbeziehungen.- Magere Bilanz: Neue Managementkonzepte (NMK) in transformierten ostdeutschen Betrieben.- Das Management betrieblicher Sozialintegration als Problem des Transformationsprozesses.- IV. Markt- und Wettbewerbsorientierungen des Managements.- Manager und Märkte. Der Mechanismus des Marktes und die Grammatiken der Marktaneignung des ostdeutschen Managements.- Die Autoren der Beiträge.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: