Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Schülerinnenwahl zum Bundestag 98. Ein Test in Sachsen-Anhalt
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
23.08.2014
Besorgnis ist sicherlich eines der Motive, warum die Einstellung junger Menschen zu politischen Vorgängen immer wieder im Mittelpunkt öf fentlichen Interesses steht. Es ist die Sorge darüber, daß die noch junge Tradition der Demokra tie nicht mehr selbstverständlich an die kommenden Generationen wei tergegeben wird und daß über 50 Jahre nach dem Ende des 3. Reiches ei ne nicht mehr selbst erfahrene geschichtliche Lehre auch kaum noch vermittelt werden kann. Schlagzeilen über Rechtsextremismus und Poli tikverdrossenheit lassen Jugendliche heute zunehmend als Problemgruppe erscheinen. Diese Veröffentlichung bietet ein Beispiel für ein von Schülerinnen in itiiertes Projekt, welches den Anspruch hat, das demokratische, politische Bewußtsein bei Jugendlichen anzusprechen und gleichzeitig eine Situati onsbeschreibung ihrer Einstellungen und Meinungen zu gewinnen. Der Versuch der Landesschülerinnenvertretung (LSV) , in Sachsen-Anhalt eine solche flächendeckende Abstimmung unter dem Motto "So wählen wir 98" eigenverantwortlich durchzuführen, kann angesichts der respektablen Be teiligung als geglückt betrachten werden. Dabei war es den Organisatoren wichtig, besonders das Interesse der Schülerinnen anzusprechen. Nach Abschluß der Zählungen, Befragungen und Berechnungen ist dies der geeignete Rahmen, die ausgewerteten Ergebnisse der Schüler wahlen '98 der interessierten Leserinnenschaft vorzustellen. Gerade den parteilichen und überparteilichen Jugendpolitikerinnen hoffen wir, hilf reiche Erkenntnisse zu vermitteln. Zu sachgerechter Nachahmung fordert die Landesschülerinnenvertre tung Sachsen-Anhalts ausdrücklich auf. Dazu werden in Kapitel 3 einige Anregungen zur Verwendung im Unterricht oder in Workshops geboten. 7 Ferner will diese Publikation ein öffentliches Bewußtsein für politi sche Standpunkte bzw. Einstellungen unter Minderjährigen und deren Äußerung, die "demokratischen Vor-Laute" , wecken.
Klappentext
Publikation ein öffentliches Bewußtsein für politi sche Standpunkte bzw. Einstellungen unter Minderjährigen und deren Äußerung, die "demokratischen Vor-Laute" , wecken.
Inhalt
1. Kapitel Geschichte und Anliegen.- 1.1. Rückblick zur Geschichte der Schülerinnenwahlen.- 1.2. Konzeption und Zielsetzungen des Projekts der 98er Schülerinnenwahlen.- 1.3. Vorbetrachtung Jugend und Politik.- 2. Kapitel Ergebnisse und Analysen.- 2.1. Parteipräferenzen und politisches Bewußtsein von Jugendlichen.- 2.2. Faktoren politischer Meinungsbildung.- 2.3. Politikverdrossenheit von Schülerinnen.- 2.4. Das Bedürfnis Minderjähriger nach politischer Partizipation.- 3. Kapitel Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven.- 3.1. Anforderungen an die politische Bildung.- 3.2. Probewahlrecht bis 18 Recht auf politische Artikulation.- 3.3. Politische Bildung im Unterricht.- Nachweis der Abbildungen und Tabellen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: