Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wie wirksam ist die Kooperation?
Genre:
Sonstige Soziologie-Bücher
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialw.
Erscheinungsdatum:
30.04.2014
Die Wirkung von Maßnahmen politischer Bildungsarbeit bei ihren Adressaten ist ein Kernproblem, das auch das Selbstverständnis der politischen Bildner be rührt. Sehr früh hat die Bundeszentrale für politische Bildung - zusammen mit an deren - das Problem aufgegriffen und seine wissenschaftliche Bearbeitung ge fördert. Eine Arbeitstagung im Sommer 1976 zusammen mit dem Arbeitsaus schuß für politische Bildung - ein Gremium der wichtigsten Träger der außer schulischen politischen Bildung - führte zu dem Entschluß, die Wirkung poli tischer Bildungveranstaltungen empirisch und praktisch zu untersuchen. Vier Projekte sind daraus entstanden, deren wichtigsten Ergebnisse und Er kenntnisse in der hier vorliegenden Reihe vorgestellt werden. Das Ziel der Bun deszentrale für politische Bildung .ist es dabei, insbesondere dem Praktiker Handreichungen und Instrumente anzubieten, mit deren Hilfe er die Wirkung von Seminaren - zum Teil auch noch während des Verlaufs einer Veranstaltung selbst - abschätzen kann. Daraus wird deutlich, daß die Bundeszentrale fur politische Bildung in der Bewertung des Lernerfolgs ein Hilfsmittel für den Veranstalter sieht und nicht ein Mittel der Kontrolle der Veranstalter. Die in dieser ~ihe vorgestellten Projekte bearbeiten verschiedene Aspekte der Wirkungsmessung komplementär: Udo Schmälzle ("Schüler.Lehrer. Eltern. Wie wirksam ist die Kooperation?':) untersucht in einem breiten Ansatz das Spannungsfeld zwischen Schüler -leh rer -Eltern, indem er rur diese drei Gruppen gemeinsame Seminare durchfUhrt, teiInehmerorientierte Lernprozesse ermöglicht und dabei verschiedene Evaluie rungsverfahren einsetzt.
Klappentext
Die Wirkung von Maßnahmen politischer Bildungsarbeit bei ihren Adressaten ist ein Kernproblem, das auch das Selbstverständnis der politischen Bildner be rührt. Sehr früh hat die Bundeszentrale für politische Bildung - zusammen mit an deren - das Problem aufgegriffen und seine wissenschaftliche Bearbeitung ge fördert. Eine Arbeitstagung im Sommer 1976 zusammen mit dem Arbeitsaus schuß für politische Bildung - ein Gremium der wichtigsten Träger der außer schulischen politischen Bildung - führte zu dem Entschluß, die Wirkung poli tischer Bildungveranstaltungen empirisch und praktisch zu untersuchen. Vier Projekte sind daraus entstanden, deren wichtigsten Ergebnisse und Er kenntnisse in der hier vorliegenden Reihe vorgestellt werden. Das Ziel der Bun deszentrale für politische Bildung .ist es dabei, insbesondere dem Praktiker Handreichungen und Instrumente anzubieten, mit deren Hilfe er die Wirkung von Seminaren - zum Teil auch noch während des Verlaufs einer Veranstaltung selbst - abschätzen kann. Daraus wird deutlich, daß die Bundeszentrale fur politische Bildung in der Bewertung des Lernerfolgs ein Hilfsmittel für den Veranstalter sieht und nicht ein Mittel der Kontrolle der Veranstalter. Die in dieser ~ihe vorgestellten Projekte bearbeiten verschiedene Aspekte der Wirkungsmessung komplementär: Udo Schmälzle ("Schüler.Lehrer. Eltern. Wie wirksam ist die Kooperation?':) untersucht in einem breiten Ansatz das Spannungsfeld zwischen Schüler -leh rer -Eltern, indem er rur diese drei Gruppen gemeinsame Seminare durchfUhrt, teiInehmerorientierte Lernprozesse ermöglicht und dabei verschiedene Evaluie rungsverfahren einsetzt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: