Das Landrecht von 1346 für Oberbayern und seine Gerichte Kitzbühel, Kufstein und Rattenberg

Das Landrecht von 1346 für Oberbayern und seine Gerichte Kitzbühel, Kufstein und Rattenberg

Einband:
Paperback
EAN:
9783205994848
Genre:
Mittelalter
Autor:
Ingo Schwab
Herausgeber:
Böhlau, Wien
Erscheinungsdatum:
01.03.2002

Die in der Abtei Fiecht/Georgenberg verwahrte Handschrift bietet nach dem jetzigen Forschungsstand die früheste Überlieferung des "Oberbayrischen Landrechts" von 1346. Bekannt auch als Rechtsbuch Kaiser Ludwigs des Bayern war es für die Rechtsbildung und die landesherrschaftliche Konsolidierung des Herzogtums Bayern und des angrenzenden Tirol von großer Bedeutung. Durch eine Analyse der bei der Anfertigung der Georgenberger Quelle nachvollziehbaren Schritte lässt sich diese Handschrift als letzte "behördeninterne" Vorstufe des dann publizierten Gesetzeswerkes begreifen. Redaktionelle Zusätze und Vermerke, Randnoten und Streichungen geben Hinweise über die mögliche Entstehung des Textes, der sich durch seine Vielschichtigkeit auszeichnet und dessen letzte Redaktion wohl erst nach dem Eingreifen des Herrschers selbst abgeschlossen werden konnte.

Das Zisterzienserkloster Zwettl in Niederösterreich verwahrt im Archiv eine Reihe von Urbaren und Grundbüchern, darunter das Urbar 1457, das mit mehr als 2200 Eintragungen in etwa 200 Orten den Besitzstand des Klosters dokumentiert und neben Besitzgröße und Grunddienst erstmals die Namen der Besitzer nennt. Eine umfassende Auswertung gestattet die Quantifizierung und Berechnung der jährlichen Einnahmen aus dem Grundbesitz, wobei die im Urbar festgehaltenen Dienste der etwa 1800 bäuerlichen Untertanen allein allerdings nicht ausgereicht hätten, in den schwierigen Zeiten des 15. Jahrhunderts (Krieg, Inflation) den Weiterbestand des Klosters zu sichern und am Beginn der Neuzeit den materiellen Aufschwung zu einer florierenden Grundherrschaft zu ermöglichen. Mit der vorliegenden Arbeit wurde erstmals untersucht, wie lang die im Urbar genannten Orte im Besitz des Klosters waren. Die Abgabe der Grundbücher und Akten nach dem Ende der Grundherrschaft an die neuen Gerichte, die Erfassung der Amtsbezirke, die Behandlung der Münzen und Maße dieser Zeit sind weitere Themen des Bandes.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback