Einband:
Kartonierter Einband
Erscheinungsdatum:
30.04.2014
Aus dem Inhalt: Zur Rechtsstellung von Frauen im Lichte der Garstener Traditionsnotizen (12./erste Hälfte 13. Jahrhundert). Von Siegfried Haider Ein seltzamme gewonheit . Die Zeremonien an Fürstenstein und Herzogstuhl in der Sicht des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Von Christof Paulus The Scientific, Anthropological, Geological, and Geographic Exploration of Northern Mexico by Eighteenth-Century German Jesuit Missionaries. A Religious and Scientific Network of Multilingual Writers. With a Focus on Johann Nentuig and Marcus Antonius Kappus. Albrecht Classen Briefe von Nonnen als Quelle für die Analyse familiärer Netzwerke: Die Augustiner Chorfrau Isabella von Thürheim (16631723). Von Christine Schneider Die Anfänge Bayerns im Zwielicht. Von Herwig Wolfram Zerteilt und zerstört. Zu einem Fragment des Magnum Legendarium Austriacum in Heiligenkreuz. Von Katharina Kaska Neue Überlieferungen theologischer Texte der Frühscholastik in österreichischen Bibliotheken. Von Christoph Egger Unbekannte und wenig bekannte Privilegien Papst Innocenz' III. (11981216) mit Kardinalsunterschriften. Von Werner Maleczek Ein Johannes Erzbischof von Ninive siegelt 1293 tirolische Ablassurkunden mit dem Typar des armenischen Katholikos Yakob I. ( 1286). Von Werner Seibt und Martin Bitschnau Das Beginenwesen eine allseits anerkannte religiöse Lebensform? Quellenkritische Anmerkungen zu einer Neuerscheinung und zum spezifischen Wert von Vorarbeiten. Von Brigitte Hotz Die Königin und ihr Beichtvater. Die Briefe Richard Hallers SJ aus Spanien in den Jahren 1600 und 1601. Von Katrin Keller
Autorentext
Christian Lackner, Professor für Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien.
Inhalt
Siglenverzeichnis Aufsätze Zur Rechtsstellung von Frauen im Lichte der Garstener Traditionsnotizen (12./erste Hälfte 13. Jahrhundert). Von Siegfried Haider Ein seltzamme gewonheit Die Zeremonien an Fürstenstein und Herzogstuhl in der Sicht des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Von Christof Paulus The Scientific, Anthropological, Geological, and Geographic Exploration of Northern Mexico by Eighteenth-Century German Jesuit Missionaries. A Religious and Scientific Network of Multilingual Writers. With a Focus on Johann Nentuig and Marcus Antonius Kappus. Von Albrecht Classen Briefe von Nonnen als Quelle für die Analyse familiärer Netzwerke: Die Augustiner Chorfrau Isabella von Thürheim (16631723). Von Christine Schneider Kleine Mitteilungen Die Anfänge Bayerns im Zwielicht. Von Herwig Wolfram Zerteilt und zerstört. Zu einem Fragment des Magnum Legendarium Austriacum in Heiligenkreuz. Von Katharina Kaska Neue Überlieferungen theologischer Texte der Frühscholastik in österreichischen Bibliotheken (Schule von Laon, Abealard). Von Christoph Egger Unbekannte und wenig bekannte Privilegien Papst Innocenz' III. (11981216) mit Kardinalsunterschriften. Von Werner Maleczek Ein Johannes Erzbischof von Ninive siegelt 1293 tirolische Ablassurkunden mit dem Typar des armenischen Katholikos Yakob I. ( 1286). Von Werner Seibt und Martin Bitschnau Das Beginenwesen eine allseits anerkannte religiöse Lebensform? Quellenkritische Anmerkungen zu einer Neuerscheinung und zum spezifischen Wert von Vorarbeiten. Von Brigitte Hotz Die Königin und ihr Beichtvater. Die Briefe Richard Hallers SJ aus Spanien in den Jahren 1600 und 1601. Von Katrin Keller Literaturberichte Rezensionen Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey, hg. von Martina Hartmann nach Vorarbeiten von Heinz Zatschek und Timothy Reuter, Teil 13 Martina Hartmann, Studien zu den Briefen Abt Wibalds von Stablo und Corvey sowie zur Briefliteratur in der frühen Stauferzeit. (Matthias Thumser) Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Bd. II, Lief. 1: April 11453 Mai 29. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hg. von Hermann HallauerErich Meuthen, ergänzt und zum Druck gebracht von Johannes HelmrathThomas Woelki. (Werner Maleczek) Friedhelm Tromm, Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf (um 1590). Edition Kommentar Untersuchung. (Helmut Bräuer) Steffen Wunderlich, Das Protokollbuch von Mathias Alber. Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert. (Josef Pauser) Matthias Egger, Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen . Die Aufzeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848. (Wolfgang Gasser) Regesten Kaiser Friedrichs III. (14401493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. von Heinrich KollerPaul-Joachim HeinigAlois Niederstätter. Heft 23: Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602: Württembergische Regesten, bearb. von Paul- Joachim Heinig. (Paul Herold) Regesten Kaiser Friedrichs III. (14401493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. von Heinrich KollerPaul-Joachim HeinigAlois Niederstätter. Heft 24: Die Urkunden und Briefe aus dem historischen Staatsarchiv Königsberg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, aus den Staatsarchiven Gdansk, Torun, Riga sowie aus dem Stadtarchiv Tallinn für die historischen Landschaften Preußen und Livland, bearb. von Elfie-Marita Eibl. (Paul Herold) Brigitte Miriam Bedos-Rezak, When Ego Was Imago. Signs of Identity in the Middle Ages. (Gustav Pfeifer) Michael Hochedlinger, Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Papierzeitalters. (Christoph Haidacher) Neue Strukturen bewährte Methoden? Was bleibt vom Archivwesen der DDR. Beiträge zum 15. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, hg. von Irmgard Christa BeckerVolker HirschAnnegret Wenz-Haubfleisch. (Karin Sperl) Schutzfristen Festlegung und Verkürzung. Beiträge zum Workshop der Archivschule Marburg am 3. Mai 2011, hg. von Irmgard Christa Becker. (Karin Sperl) Digitale Registraturen digitale Archivierung. Pragmatische Lösungen für kleinere und mittlere Archive? Beiträge zum 16. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, hg. von Irmgard Christa BeckerDominik HafferKarsten Uhde. (Werner Berthold) Die virtuelle Urkundenlandschaft der Diözese Passau. Vorträge der Tagung vom 16./17. September 2010 in Passau, hg. von Adelheid KrahHerbert W. Wurster. (Markus Cottin) Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. I: Von den Anfängen bis zur Gründung der Universität Innsbruck, Bd. II: Von der Gründung der Universität Innsbruck bis heute, hg. von Martin KorenjakFlorian Schaffenrath Lav ubaricKarlheinz Töchterle. (Franz Römer) Computus and its Cultural Context in the Latin West, AD 3001200. Proceedings of the 1st International Conference on the Science of Computus in Ireland and Europe. Galway, 1416 July, 2006, hg. von Immo WarntjesDáibhí Ó Cróinín The Easter Controversy of Late Antiquity and the Early Middle Ages. Its Manuscripts, Texts, and Tables. Proceedings of the 2nd International Conference on the Science of Computus in Ireland and Europe. Galway, 1820 July, 2008, hg. von Immo WarntjesDáibhí Ó Cróinín. (Harald Krahwinkler) Gegenpäpste. Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen, hg. von Harald Müller Brigitte Hotz. (Stefan Schima) Geschichte des Kardinalats im Mittelalter, hg. von Jürgen DendorferRalf Lützelschwab. (Dieter Girgensohn) 1000 Jahre Goldener Steig. Vorträge der Tagung vom 24. April 2010 in Niedernburg, hg. von Franz-Reiner Erkens. (Thomas Winkelbauer) Andreas Sohn, Von der Residenz zur Hauptstadt. Paris im hohen Mittelalter. (Michel Pauly) Geoffrey Koziol, The Politics of Memory and Identity in Carolingian Royal Diplomas. The West Frankish Kingdom (840987). (Brigitte Merta) Andreas Bihrer, Begegnungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England (8501100). Kontakte Konstellationen Funktionalisierungen Wirkungen. (John Gillingham) Jay Rubenstein, Armies of Heaven. The First Crusade and the Quest for Apocalypse. (Philippe Buc) Adel, Burg und Herrschaft an der Grenze: Österreich und Böhmen. Beiträge der interdisziplinären und …
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: