Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Für die Europäische Musikforschungsvereinigung Wien (EMZ). Österreichische Musikzeitschrift 66
Genre:
Musik, Film & Theater
Unter dem Titel "Transformationen" thematisiert das Heft den musikalischen Wandel quer durch die Musikgeschichte. Das Spektrum reicht von der Oper des 18. Jahrhunderts mit ihrer flexiblen Werkgestalt, die auch von der Musikwissenschaft einen veränderten Zugang erfordert, über den Stilwandel bei Richard Strauss bis hin zu den Transformationen in der Neuen Musik: Hier geht es um die Weiterentwicklung eigener oder fremder Werke bei Pierre Boulez, Beat Furrer, Bernhard Lang und Wolfgang Rihm sowie um Veränderungsprozesse im Gattungsgefüge des Musiktheaters und in der elektronischen Musik. Daneben werden auch aktuelle Veränderungen des Musiklebens an der Wiener Staatsoper und bei Wien Modern in den Blick genommen.
Autorentext
Daniel Brandenburg ist Herausgeber der Österreichischen Musikzeitschrift, wissenschaftlicher Direktor des Da Ponte Research Centers Wien, Privatdozent an der Universität Bayreuth und Generalsekretär der Internationalen Gluck-Gesellschaft Wien/Berching. Frieder Reininghaus ist Herausgeber der Österreichischen Musikzeitschrift, ständiger Mitarbeiter von DeutschlandRadio/Deutschlandfunk sowie Autor verschiedener Tageszeitungen und Fachzeitschriften.
Inhalt
Daniel Brandenburg: Works in transformation. Zu einem "offenen" Werkbegriff für die Opern des 18. Jahrhunderts Michael Walter: Vom Modernen zum Konservativen wider Willen. Zum Stilwandel bei Richard Strauss Frieder Reininghaus: Lauter Weltgeist und Theatermusik an der Hörgrenze. Über einige Transformationen des zeitgenössischen Musik-theaters Daniel Ender: Übermalung? Montage? Wucherung? Strategien und Wege kompositorischer Selbstbearbeitung in neuer Musik Doris Weberberger: Von den vielfältigen Transformationen in Bernhard Langs Monadologie VII ... for Arnold ... Nina Polaschegg: Vom Theremin zum "reactable". Wandlungen in der elektronischen Musik Susanne Kogler: Klangtransformation. Eine Annäherung an die Musik Joanna Woznys "In Polen war Bildung etwas Selbstverständliches". Joanna Wozny im Gespräch mit Susanne Kogler Hommage à Friedrich Cerha. Statements von Wegbegleitern, Schülern und Freunden zum 85. Geburtstag: Pierre Boulez, Karlheinz Essl, Bundespräsident Heinz Fischer, Nali (HK) Gruber, Lothar Knessl, Kurt Schwertsik und Peter Turrini Jakob Lajta: Klaviermusik für die Zukunft. 19. Wiener Tage der zeitgenössischen Klaviermusik - Beat Furrer: Zu sich finden, um sich verwandeln zu können. impuls - 7. Internationale Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik Graz Sound recording . Musikalische Interpretationen im Vergleich (Hildrun Haberl) Verfemte Musik (Doris Weber-berger) "... das eigentliche Kunstwerk besteht doch in der Vereinigung der Künste ...". Synthese und Innovation im Schaffen Gustav Mahlers (Sven Nielsen) - Die Rück-kehr der Denkmäler. Aktuelle retrospektive Tendenzen der Musikwissenschaft (Joanna White) Dietrich Fischer-Dieskau - Zu seiner Entwicklung als Sänger und Musikdenker (Sandra Dewald) Donaueschinger Musiktage (Peter Hagmann) Wien Modern (Lena Drazic) Musikprotokoll Graz (Lothar Knessl) Dialoge Salzburg (Heidemarie Klabacher) Österreichisches Musiktheater (Daniel Ender) Uraufführungen (Christian Heindl, Doris Weberberger, Jakob Lajta, Hannes Heher) Internationales Musiktheater (Frieder Reininghaus) Bücher CDs und DVDs Andreas Dorschel: Verwandlung News Frieder Reininghaus: Umwenden Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe/Vorschau
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: